Mai 2024

29.04.2024

Am Samstag, den 27. April 2024, strömten tausende Besucherinnen und Besucher aus Polen, Tschechien und Sachsen zum Europafest an den Dreiländerpunkt zwischen Zittau, Bogatynia und Hrádek nad Nisou. Unter dem Motto „Am besten gemeinsam“ wurde der 20. Jahrestag des Beitrittes Tschechiens und Polens zur EU über Grenzen hinweg gefeiert.

Mit einem vielfältigen Programm für die ganze Familie bot das Fest eine Plattform für den kulturellen und politischen Austausch sowie gemeinsame Erlebnisse mit den Nachbarn. Von traditioneller Musik bis hin zu kulinarischen Köstlichkeiten aus den drei Ländern war für alle etwas dabei. Neben dem Kulturprogramm standen auch interessante Ausstellungen lokaler und regionaler Vereine, Infostände sowie politische Diskussionsrunden im Mittelpunkt des Geschehens.

So präsentierten sich die EU-Förderprogramme Interreg Sachsen-Tschechien, Sachsen-Polen und Polen-Tschechien mit einem Gemeinschaftsstand und informierten über die grenzübergreifende Zusammenarbeit und die zahlreichen Kooperationsprojekte.

Seit mehr als 20 Jahren werden durch Interreg unter anderem grenzübergreifende Projekte zwischen Sachsen und Tschechien gefördert, die zur wirtschaftlichen, sozialen und kulturellen Entwicklung der Grenzregion beitragen. Das Europafest ist ein eindrucksvolles Zeugnis dafür, wie wichtig diese Zusammenarbeit ist und welche positiven Auswirkungen sie auf die Menschen der gemeinsamen Region hat.

Einen kurzen Filmbeitrag über Interreg auf dem Europafest finden Sie hier.

Andere Artikel/Nachrichten

21.03.2025
Mit viel Engagement für die grenzüberschreitende Zusammenarbeit: Interreg unterstützt sächsisch-tschechische Projekte mit 8,9 Millionen Euro
Der Begleitausschuss des EU-Programms Interreg Sachsen - Tschechien hat am 20. März 2025 im tschechischen Doksy 12 neue Projekte für die grenzüberschreitende Zusammenarbeit genehmigt.
19.03.2025
Begleitausschuss März 2025
Geplante Einreichung des Projektantrages (spätester Stichtag): 11.10.2024
Close icon

Kontaktformular

Bei Fragen, Kommentaren oder Hinweisen erreichen Sie uns unter der zentralen E-Mail-Adresse kontakt@sn-cz2027.eu
Close icon