Workshop zur 4. Priorität - Grenzüberschreitende Verwaltungskooperation fördern
Das EU-Förderprogramm Interreg Sachsen–Tschechien 2021–2027 bietet weiterhin attraktive Möglichkeiten zur Finanzierung grenzüberschreitender Projekte. Ziel ist es, die Zusammenarbeit im Grenzraum nachhaltig zu stärken. Besonders im Bereich der Zusammenarbeit öffentlicher Verwaltungen und der Zivilgesellschaft (Priorität 4, spezifisches Ziel 6.2) bestehen aktuell Fördermöglichkeiten für innovative Projektideen.
Gefördert werden in diesem Bereich Projekte, die:
- die Effizienz und Kooperation öffentlicher Verwaltungsstellen auf beiden Seiten der Grenze verbessern,
- die Zusammenarbeit zwischen Bürger*innen, der Zivilgesellschaft und Institutionen stärken,
- einen Beitrag zum Abbau rechtlicher und administrativer Hindernisse in der Grenzregion leisten,
- zur Verankerung gemeinsamer Strukturen und dauerhafter Netzwerke beitragen.
Wir laden Sie herzlich zu unserem Workshop „Interreg Sachsen–Tschechien“ ein, der in Zusammenarbeit mit dem Verbindungsbüro in Prag organisiert wird. Die Veranstaltung richtet sich an Behörden, staatliche und kommunale Einrichtungen, Vereine, Verbände und die Zivilgesellschaft. Ziel ist es, neue Projektideen in der 4. Priorität des Interreg-Programms Sachsen–Tschechien 2021–2027 zu entwickeln und zu fördern.
Veranstaltungsdetails:
- Datum: Mittwoch, 1. Oktober 2025, 9:00 bis 12:00 Uhr
- Ort: Sächsische Aufbaubank – Förderbank –, Pirnaische Straße 9, 01069 Dresden
- Sprache: Deutsch
Anmeldung:
Bitte melden Sie sich bis spätestens 19. September 2025 per E-Mail an kontakt@sn-cz2027.eu an. Die Teilnehmerzahl ist begrenzt, daher empfehlen wir eine frühzeitige Anmeldung.
Wir freuen uns auf Ihre Teilnahme und einen inspirierenden Austausch!