Informationsveranstaltung zum Kleinprojektefonds aus dem INTERREG-Programm Sachsen-Tschechien

11.11.2025 - 11.11.2025
Ort: Eibenstock
Veranstaltungsart: Workshop

Der Kleinprojektefonds unterstützt grenzüberschreitende Begegnungsprojekte, die von einem deutschen und einem tschechischen Partner gemeinsam geplant und umgesetzt werden. Ziel ist es, das gegenseitige Vertrauen zu stärken und die Zusammenarbeit zwischen Bürgerinnen und Bürgern zu fördern. Gemeinsam gestalten wir eine lebendige, grenzüberschreitende Region im Herzen Europas! Haben Sie einen Partner auf tschechischer Seite und möchten Sie transnationale Aktivitäten durchführen? Ein deutsch-tschechisches Trainingslager, einen fachlichen Austausch zwischen deutschen und tschechischen Kollegen, einen gemeinsamen Sprachkurs, Chorprobe oder Wanderung, ein Festival an der Grenze, ein gemeinsames Stadtfest oder eine Ausstellung zur deutsch-tschechischen Geschichte – all das fördert die Europäische Union im Rahmen des Kleinprojektefonds der EUREGIO EGRENSIS mit bis zu 80 % Förderung, denn grenzüberschreitende Begegnungen und Freundschaften sind die Grundlage für eine gemeinsame Entwicklung unserer Region. Möchten Sie mehr über die Fördermöglichkeiten erfahren? Die EUREGIO EGRENSIS AG Sachsen/Thüringen e.V. lädt Sie herzlich zu einer Informationsveranstaltung ein, in der wir Ihnen den Kleinprojektefonds sowie weitere Fördermöglichkeiten in der deutsch-tschechischen Zusammenarbeit vorstellen. Sie haben keinen Partner, sind aber an einer grenzüberschreitenden Zusammenarbeit interessiert? Auch dabei helfen wir Ihnen gerne. Die Informationsveranstaltung findet am 11.11.2025 ab 15 Uhr bis 17 Uhr im Ratssaal im Rathaus der Stadt Eibenstock statt. Sie können sich bis Freitag, den 07. November 2025, unter der folgenden E-Mail-Adresse für die Veranstaltung anmelden: miroslava.dzianova@euregioegrensis.de Die Veranstaltung wird in die tschechische und deutsche Sprache übersetzt. Wir freuen uns auf Sie.
Informationsveranstaltung zum Kleinprojektefonds aus dem INTERREG-Programm Sachsen-Tschechien

Was fördern wir?

Close icon

Kontaktformular

Bei Fragen, Kommentaren oder Hinweisen erreichen Sie uns unter der zentralen E-Mail-Adresse kontakt@sn-cz2027.eu
Close icon