Priorität 3: Bildung, lebenslanges Lernen, Kultur und Tourismus
Verfügbare Fördermittel: 64.308.399,00 €
Spezifisches Ziel (4.2) : VerbesserungdesgleichberechtigtenZugangszu inklusivenundhochwertigenDienstleistungenindenBereichenallgemeineund beruflicheBildungsowielebenslangesLernendurchEntwicklungbarrierefreier Infrastruktur, auch durch Förderung der Resilienz des Fern-und Online-Unterrichts in der allgemeinenund beruflichen Bildung
Frühkindliche Bildung
EFRE Mittel: 4.593.457 €
Kooperationen von Kindertages-, Vorschuleinrichtungen; Grenzüberschreitende Partnerschaften im Vorschulbereich
(Umwelt-)Bildung, Förderung der interkulturellen Kompetenzen
Fachaustausch für Pädagogen
Schulische und außerschulische Bildungangebote
EFRE Mittel: 7.655.762 €
Bildung und Festigung von Schulpartnerschaften, Schüler- und Erfahrungsautausche, Treffen, Wettbewerbe, Workshops, Praktika / Hospitationen für Pädagogen
Bildungsangebote zu grenzübergreifend relevanten Themen
Entwicklung gemeinsamer Lehr- und Lernmaterialien, innovative digitale Bildungsformate, digitale Resilienz der Schulen
außerschulische Bildungangebote von Sportvereinen, Arbeitsgemeinschaften, Kulturgruppen u. a.
Berufliche Aus- und Weiterbildung, Qualifikation von Fachkräften
EFRE Mittel: 7.655.762 €
Kooperationen von Fachschulen, Wissens-, Erfahrungs- und Fachkräfteaustausche, Berufspraktika
Spezifisches Ziel (4.6) : Stärkung der Rolle, die Kultur und nachhaltiger Tourismus für die Wirtschaftsentwicklung, die soziale Inklusion und die soziale Innovation spielen
Aufwertung der gemeinsamen Tourismusregion
EFRE Mittel: 18.373.828 €
Vernetzung touristischer Einrichtungen, Intensivierung der Zusammenarbeit der Partner der Tourismuswirtschaft, Erfahrungsaustausche
Gemeinsame Entwicklung von Konzeptionen, wettbewerbsfähigen und innovativen Produkten und Dienstleistungen, Strategien, Kommunikations- / Informations- platformen zum Abbau von Informationsdefiziten und zum Know-how-Transfer
Revitalisierung des Kulturerbes von Handwerkskunst, Brauchtum und Traditionen; Erforschung und Dokumentation des Kulturerbes
Renovierung von Kulturstätten mit gemeinsamer Identität bzw. kultureller und/oder historischer Verbindung unter touristischen Gesichtspunkten
Kooperationen zwischen Museen und Kulturenrischtungen
Vernetzung kultureller Einrichtungen und Angebote, Förderung zeitgenössischer Kunst und Kultur
Was fördern wir?
Programm in Zahlen
4
prioritäten
-
ausgezahlte Mittel
-
genehmigte Projekte
Kontaktformular
Bei Fragen, Kommentaren oder Hinweisen erreichen Sie uns unter der zentralen E-Mail-Adresse kontakt@sn-cz2027.eu
Information about cookies
This website uses cookies and analytics tools for tracking traffic, which may contain personal data. By clicking on the button I understand, you agree to the use of cookies and the transfer of data on the behavior of the website.
This website uses cookies and analytics tools for tracking traffic, which may contain personal data. By clicking on the button I understand, you agree to the use of cookies and the transfer of data on the behavior of the website. More info