Priorität 3: Bildung, lebenslanges Lernen, Kultur und Tourismus

Projektkürzel: ArchaeoTin
Priorität 3: Bildung, lebenslanges Lernen, Kultur und Tourismus
Projektkürzel: BASKET@School
Priorität 3: Bildung, lebenslanges Lernen, Kultur und Tourismus
Projektkürzel: Bioabfall ist kein Abfall
Priorität 3: Bildung, lebenslanges Lernen, Kultur und Tourismus
Projektkürzel: Brücken schlagen zwischen Nachbarn
Priorität 3: Bildung, lebenslanges Lernen, Kultur und Tourismus
Projektkürzel: Das Christkind und das Fichtelchen
Priorität 3: Bildung, lebenslanges Lernen, Kultur und Tourismus
Projektkürzel: FENIX
Priorität 3: Bildung, lebenslanges Lernen, Kultur und Tourismus
Projektkürzel: Gemeinsam dribbeln über die Grenzen hinweg
Priorität 3: Bildung, lebenslanges Lernen, Kultur und Tourismus
Projektkürzel: Gemeinsamer Schutz des Kulturerbes des Erzgebirges
Priorität 3: Bildung, lebenslanges Lernen, Kultur und Tourismus
Projektkürzel: Grenzenlose Natur
Priorität 3: Bildung, lebenslanges Lernen, Kultur und Tourismus
Projektkürzel: InterBridge
Priorität 3: Bildung, lebenslanges Lernen, Kultur und Tourismus
Projektkürzel: Labora 2.0
Priorität 3: Bildung, lebenslanges Lernen, Kultur und Tourismus
Projektkürzel: MATun
Priorität 3: Bildung, lebenslanges Lernen, Kultur und Tourismus
Im Projekt werden gemeinsame Qualifizierungsangebote ausgearbeitet, die die fachliche Breite und Qualität der studentischen Ausbildung erhöhen und gemeinsame Forschungsarbeiten initiieren. Ziel ist die grenzübergreifende Nutzbarmachung von Synergien...
Projektkürzel: Mit dem Fahrrad zu den Nachbarn
Priorität 3: Bildung, lebenslanges Lernen, Kultur und Tourismus
Projektkürzel: Mit vielfältigen Wurzeln die Zukunft gestalten
Priorität 3: Bildung, lebenslanges Lernen, Kultur und Tourismus
Projektkürzel: Nachbarsprache
Priorität 3: Bildung, lebenslanges Lernen, Kultur und Tourismus
Projektkürzel: NeuStart
Priorität 3: Bildung, lebenslanges Lernen, Kultur und Tourismus
Projektkürzel: Virtuelles Museum
Priorität 3: Bildung, lebenslanges Lernen, Kultur und Tourismus

Was fördern wir?

Close icon

Kontaktformular

Bei Fragen, Kommentaren oder Hinweisen erreichen Sie uns unter der zentralen E-Mail-Adresse kontakt@sn-cz2027.eu