21. Kreislaufwirtschafts- und Deponieworkshop Zittau-Liberec 2025

Es werden Vorträge über radioaktive Abfälle, Deponietechniken und damit verbundene Themen wie die Abdichtung und Entgasung von Deponien gehalten.
Des Weiteren befassen wir uns mit der Recycling von Textilien, Lebensmittelabfällen und der energetischen Verwertung von Abfällen.
Zum Abschluss des ersten Workshoptages findet der sogenannte Open Research Institute Day statt, dessen Inhalt eine Führung durch Labor für Recyclingtechnik der Hochschule Zittau/Görlitz sein wird.
Der zweite Workshoptag beginnt mit einem Themenblock, der sich auf die Analysen von Siedlungrestabfällen konzentriert. Zu diesem Thema werden Mitarbeiter des sächsischen Landesamtes für Umwelt, Landwirtschaft und Geologie (LfULG), des tschechischen Unternehmens EKO-KOM, a. s. oder der Organisation INCIEN, z.ú. sprechen.
Ebenso interessante Informationen werden in den Vorträgen über die Entsorgung von per- und polyfluorierten Abfällen, die nachhaltige Softwareproduktion oder die klimaneutrale Herstellung therapeutischer Proteine vermittelt.
Darüber hinaus bietet der Workshop die Möglichkeit zur Diskussion und zum Austausch von Informationen, Meinungen, Ansichten und Argumenten, um bestehende berufliche und interdisziplinäre Kontakte zu festigen und neue zu knüpfen.Dokumente
- pdfDatei09.09.2025697 KB