Arbeitstreffen in Chemnitz: Letzte Vorbereitungen zur Umsetzung des Projektes

31.01.2025 - 31.01.2025
Ort: Technische Universität Chemnitz Straße der Nationen 62 09111 Chemnitz
Veranstaltungsart: Projekt-Veranstaltung

An der Technischen Universität Chemnitz (TUC), an der Professur für Strukturleichtbau und Kunststoffverarbeitung (SLK), trafen sich die tschechischen und sächsischen Projektpartner zu einem Arbeitstreffen. Ziel war es, die Zusammenarbeit zwischen beiden Universitäten weiter zu intensivieren, um kleine und mittlere Unternehmen (KMU) gezielt mit angewandten Forschungsdienstleistungen zu unterstützen.
Arbeitstreffen in Chemnitz: Letzte Vorbereitungen zur Umsetzung des Projektes

Einen Schritt von der Umsetzung entfernt

Das zentrale Thema des Treffens war die Feinabstimmung der Prozessabläufe im Projekt, die es kleinen und mittleren Unternehmen (KMU) ermöglichen, das Expertennetzwerk beider Universitäten effektiv zu nutzen. Diese Abläufe begleiten das Projekt durch alle Phasen – von der Planung bis zur erfolgreichen Umsetzung.

Ein wichtiger Punkt der Diskussion war die Ausgestaltung der Fachveranstaltungen, die für die Unternehmen konzipiert werden. Dabei wurden vorläufige Termine für Seminare und Workshops festgelegt, die aktuelle Herausforderungen in der Materialwissenschaft aufgreifen und Impulse für Innovationen in kleinen und mittleren Unternehmen (KMU) liefern sollen.

Führung durch die Forschungslabore

Im Anschluss an den gemeinsamen Austausch hatten die Teilnehmer die Gelegenheit, die hochmodernen Labore der Technischen Universität Chemnitz zu besichtigen. Diese sind auf Materialforschung und fortschrittliche Fertigungstechnologien spezialisiert. Besonders interessant war die Prüftechnik, mit der neue Materialien getestet und ihre Eigenschaften für industrielle Anwendungen analysiert werden.

Die Forschung an der TU Chemnitz fokussiert sich auf innovative Fertigungstechnologien und Maschinen zur Verarbeitung von Leichtbaustrukturen auf Kunststoffbasis. Zudem umfasst sie den Entwurf, die Simulation, das Prototyping sowie die Prüfung von Hochleistungskomponenten.

Die Kooperation zwischen Forschungseinrichtungen und Wirtschaft bringt wertvolle Synergien

Das Treffen in Chemnitz war ein bedeutender Impuls zur Vertiefung der tschechisch-sächsischen Kooperation, insbesondere für die Einbindung von KMU in die Materialforschung.

Wir freuen uns auf weitere gemeinsame Treffen und insbesondere auf die bevorstehenden Veranstaltungen, die schon bald konkrete Chancen für Unternehmen beider Länder bieten werden.

 

Galerie

Was fördern wir?

Close icon

Kontaktformular

Bei Fragen, Kommentaren oder Hinweisen erreichen Sie uns unter der zentralen E-Mail-Adresse kontakt@sn-cz2027.eu
Close icon