Professioneller Workshop am CXI TUL präsentierte moderne Ansätze zur Maschinenwartung

05.11.2025 - 05.11.2025
Ort: CXI TUL, Liberec
Veranstaltungsart: Workshop

Professioneller Workshop am CXI TUL präsentierte moderne Ansätze zur Maschinenwartung

Am 5. November 2025 fand am Institut für Nanomaterialien, fortgeschrittene Technologien und Innovationen (CXI TUL) eine professionelle Schulung zum Thema „Einsatz von Prozessmedien für höhere Effizienz in der Maschinenwartung“ statt. Die Veranstaltung richtete sich primär an Praktiker und konzentrierte sich auf moderne Ansätze und Technologien zur Steigerung der Effizienz und Zuverlässigkeit von Produktionsanlagen.

Vormittags referierte Professor Pavel Němeček, nachmittags leitete Dr. Bakalová das Programm. Professor Němeček erläuterte die Prinzipien der präventiven, vorausschauenden und autonomen Wartung, welche die Zuverlässigkeit von Anlagen und die Produktionseffizienz erhöhen. Dr. Bakalová präsentierte den Einsatz von Prozessmedien und Nanotechnologien zur Reduzierung von Reibung, Verschleiß und Energieverbrauch von Maschinen. Beide Vorträge verknüpften Forschung mit industrieller Praxis und zeigten, wie moderne Ansätze und technische Diagnostik zu einem nachhaltigen und wirtschaftlich vorteilhaften Betrieb von Unternehmen beitragen.

An der Schulung nahmen Vertreter mehrerer Unternehmen aus der Region Liberec sowie ein Vertreter des Chemnitzer Unternehmens Cetex Institut GmbH teil. Die Teilnehmer schätzten vor allem die Praxisorientierung des Programms, den Raum für Erfahrungsaustausch und die Möglichkeit zur fachlichen Diskussion, die zahlreiche anregende Erkenntnisse lieferte.

Zum Abschluss der Veranstaltung besichtigten die Teilnehmer ein mit einem Mikroskop ausgestattetes Labor, in dem ihnen Beispiele für Messungen und Analysen zur Lösung konkreter technischer Probleme vorgestellt wurden. Dabei wurden auch ihre Fragen zur Praxis und Anwendung von Prozessmedien unter realen Betriebsbedingungen beantwortet.

Galerie

Was fördern wir?

Close icon

Kontaktformular

Bei Fragen, Kommentaren oder Hinweisen erreichen Sie uns unter der zentralen E-Mail-Adresse kontakt@sn-cz2027.eu
Close icon