- Priorität 1: Innovation und Wettbewerbsfähigkeit
- EnMo
- RENI
- Veranstaltungen
- 20. Kreislaufwirtschafts- und Deponieworkshop Zittau-Liberec 2024
- Anwendung der Radarinterferometrie in der Ingenieurgeologie und Geotechnik
- B1 Brücke Potsdamer Straße in Brandenburg an der Havel - Messtechnische Überwachung der Erneuerung und Fräsversuche
- Berücksichtigung von naturbasierten Lösungen in die Einschätzung der Böshungstabilität in großen Gebieten
- Der konstruktive Ausbau der Schlosskapelle im ehemaligen Residenzschloss Dresden
- Exkursion nach Luga
- Führung durch die LaNDER3-Halle
- Hydrogeologische Risiken beim Anbohren von wasserführenden Gesteinsschichten (Aquiferen)
- Hydrologische Aspekte und Risiken von Bohrarbeiten
- Konferenz - Risiken in der Geotechnik
- Nachhaltigkeit in der gebauten Umwelt - Umsetzung bei GOLDBECK
- Network Building Meeting
- Network-Meeting in Dorfhain
- Netzwerkkolloquium: Innovative Materialien in der Kreislaufwirtschaft und im Umweltschutz
- Nutzung des natürlichen Neutronenhintergrundes zur Bestimmung der Bodenfeuchte
- Offenes Netzwerk-Kolloquium an der TUL
- Open Research Institute Day - Datenmanagement, Datenanalyse
- Open Research Institute Day #2 (TUL) - Aufbereitung der Daten für die Analyse
- Open Research Institute Day #3 - BI Free
- Phytoindikation von chlororganischen Schadstoffen im Grundwasser
- Simulation des Stofftransports in der ungesättigten Zone
- Strategische Angebots- und Infrastrukturplanung für die Entwicklung des schweizerischen Eisenbahnnetzes
- Vorbereitung von Hochgeschwindigkeitsstrecken in der Tschechischen Republik, geologische und geophysikalische Aspekte
- Veranstaltungen
- Glokalisierung
- SUPPORT4SME
- RailInnoHUB SN-CZ
- NET4DIGI
- CROBOCOP
- Priorität 2: Klimawandel und Nachhaltigkeit
- Priorität 3: Bildung, lebenslanges Lernen, Kultur und Tourismus
- Priorität 4: Zusammenarbeit und Vertrauensbildung
Anmeldung zum Projekt
