Obstlandschaften für Klimaschutz und Biodiversität
Basisinformationen über das Projekt
Projekttitel:
Obstlandschaften für Klimaschutz und Biodiversität
Projektkürzel:
OKliBio
Projektstatus:
Projekt in Umsetzung
EU-Förderung (EFRE):
926.149,87 €
Projektlaufzeit:
11.01.2024 - 31.12.2027
Kooperationspartner und Kontaktpersonen:
Ziele und Inhalt:
Das Projekt zielt darauf ab alte Obstsorten zu erhalten und die Biodiversität der Agrarlandschaft zu stärken. Die Öffentlichkeit wird über die Anpflanzung und Pflege von Streuobstbeständen mit alten Obstbaumsorten aufgeklärt. Dies soll durch Vernetzung der relevanten Akteure und grenzüberschreitenden Wissenstransfer erreicht werden.
Projektergebnisse:
Stand von Januar bis Juli 2025
VERANSTALTUNGEN
- Veranstaltungen und Schulungen zu Gehölzschnitt, Baumpflanzung und Baumpflege in Tschechien und Sachsen von März bis Mai 2025
- Öffentliche Exkursion zur Biodiversität auf Streuobstwiesen und fachliche Exkursion zu Obstsorten in Tschechien von Juni bis Juli 2025
- Durchführung eines deutsch-tschechischen Studentenkurses zu Öksystemleistungen in Streuobstwiesen mit Geländererfassung seit Mai 2025
FELDERFASSUNGEN
- Entwicklung einer Erfassungsmethodik von Ökosystemleistungen auf Streuobstwiesen, Obstbaumreihen und Alleen und in der umgebenden Landschaft
- Erfassung von drei Streuobstwiesen, einer Obstbaumreihe und einer Obstbaumallee im Landkreis Sächsische Schweiz - Osterzgebirge und erste Kontaktaufnahme zu Eigentümern
- Identifizierung von Standorten für die Biodiversitätsforschung auf tschechischer Seite
- Felduntersuchung der biologischen Vielfalt auf tschechischer Seite (die Probenahme hat stattgefunden, die Bearbeitung der Proben wird folgen)
- Kartierung und Identifizierung von alten Kirschsorten im Freiland (Streuobstwiesen und Alleen) – 18.6.2025 https://stareodrudy.cz/ClanekFulluvod?clkID=114 , https://www.facebook.com/photo/?fbid=122127185120728087&set=pcb.122127185366728087
INTERVIEWS
- Einwicklung von Interviewfragebögen und Durchführung erster Test-Interviews
- Entwurf einer Fragebogenerhebung für die breite Öffentlichkeit zur Ermittlung der Präferenzen in der Tschechischen Republik und in Sachsen für verschiedene Formen von Streuobstwiesen und Obstalleen
VERNETZUNG
- Teilnahme an Netzwerktreffen der Streuobstakteure in Sachsen FuE-Vorhaben „Strategie für eine dauerhafte Nutzung von Streuobstwiesen“
- Treffen (18.2.2025) und anschließender Beginn der laufenden Zusammenarbeit mit dem Julius-Kühn Institut (Fotodokumentation der Sorten) in Pilnitz - https://eu.zonerama.com/Ozivenistarychodrud/Photo/13019933/521047836
ÖFFENTLICHKEITSARBEIT
- Erstellung der OKlibio-Website: https://stareodrudy.cz/Interregweb/Interregdefault?clkKatID=7&clkPodkatID=37
- Erstellen eines Projektflyers und eines Logos
Links:
Zuletzt aktualisiert am:
22.08.2025
Neueste Ereignisse
19.08.2025 - 19.08.2025