Transnationales Monitoring der Wälder in der Böhmischen/Sächsische Schweiz

Basisinformationen über das Projekt

Projekttitel:

Transnationales Monitoring der Wälder in der Böhmischen/Sächsische Schweiz

Projektkürzel:

TransForMon

Projektstatus:

Projekt in Umsetzung

EU-Förderung (EFRE):

561.300,33 €

Projektlaufzeit:

20.05.2024 - 31.12.2027

Kooperationspartner und Kontaktpersonen:

  • Lead partner: Univerzita Karlova, doc. RNDr. Lucie Kupková, Ph.D.
  • Technische Universität Dresden
  • ČR Správa Národního parku České Švýcarsko
  • Staatsbetrieb Sachsenforst

Ziele und Inhalt:

Projektziel ist die grenzüberschreitende Vernetzung von NP-Behörden, Universitäten und der Öffentlichkeit und die Nutzung moderner Methoden, um die Wälder gemeinsam zu beobachten und das Bewusstsein für den Waldschutz der NPSs zu schärfen. Das erste Projektziel ist die Waldentwicklung im Gebiet der NPs mit Fernerkundung (FE) zu analysieren. Es werden langfristige Veränderungen der Waldökosysteme (seit den 1950ern) mit Satellitendaten und Luftbildern bewertet. In ausgewählten, grenzüberschreitenden Modellgebieten werden jüngste Entwicklungen in hoher raum-zeitlicher Auflösung mit Drohnen- und Felddaten (Veränderungen durch Brände, Borkenkäferbefall, Sukzession) analysiert. Es werden Karten der Waldveränderungen und virtuelle Waldspaziergänge erstellt. Das Ergebnis wird ein Leitfaden für einheitliche Methoden des Waldmonitorings mit FE sein. Das zweite Projektziel ist die Entwicklung eines grenzüberschreitenden, frei zugänglichen IS über die Wälder der NPs, das (1) einen Bereich für die Öffentlichkeit mit Infos über die historische Entwicklung und den aktuellen Waldzustand und (2) ein Portal für die gemeinsame Nutzung von Walddaten durch die NP-Behörden umfasst, um ein vernetztes Monitoring zu ermöglichen. Die Projektergebnisse werden von Fachleuten für ein standardisiertes Waldmonitoring und von der Öffentlichkeit zur Sensibilisierung genutzt, um eine positive Beziehung zum Wald und zur Region aufzubauen und das Bewusstsein für eine nachhaltige Waldentwicklung zu schärfen.

Zuletzt aktualisiert am:

25.03.2025

Was fördern wir?

Close icon

Kontaktformular

Bei Fragen, Kommentaren oder Hinweisen erreichen Sie uns unter der zentralen E-Mail-Adresse kontakt@sn-cz2027.eu
Close icon