Intensivierung der Zusammenarbeit im Brandschutz und Einsatzleitung an der SN-CZ-Grenze
Basisinformationen über das Projekt
Projekttitel:
Intensivierung der Zusammenarbeit im Brandschutz und Einsatzleitung an der SN-CZ-Grenze
Projektkürzel:
Brandschutzzusammenarbeit
Projektstatus:
Projekt in Umsetzung
EU-Förderung (EFRE):
5.395.872,68 €
Projektlaufzeit:
27.05.2024 - 30.11.2027
Kooperationspartner und Kontaktpersonen:
Ziele und Inhalt:
1) Grenzübergreifende Verfahren: Definition der typischen Einsätze und deren Bewältigung durch gemeinsame Verfahren auf beiden Grenzseiten. Erstellung gemeinsamer grenzübergreifender Alarmpläne für die tschechischen und sächsischen Feuerwehren wird ein klar definiertes System geschaffen, das Synergien bei den Einsätzen ermöglicht. 2) Grenzübergreifende Kommunikation: Analyse der Einsatzleitsysteme der tschechischen und sächsischen Leitstellen. Entwurf der Leitstellenschnittstelle.Kopplung der Informationssysteme und geografischer Systeme von tschechischen und sächsischen Leitstellen, die ermöglicht: Kommunikation in Echtzeit durch standardisierte Datensätze; Austausch der Infos über Grenze mittels Nachrichten; Beschleunigung der Alarmierung der Feuerwehren zum Einsatzort. 3) Grenzübergreifende Ausrüstung: Beschaffung innovativer, für grenzübergreifende Einsätze gerechter, auf beiden Grenzseiten einsetzbarer Ausrüstung die zur Erhöhung der Sicherheit für Menschen und Sachgüter im gemeinsamen Grenzraum zur Verfügung stehen wird und somit im Einklang mit den Projektzielen genutzt wird.Berücksichtigung der Besonderheiten des Grenzgebiets sowie neue Einsatztaktiken,die z. B. auf Erfahrungen aus anderen Regionen oder Ländern basieren und die logistische Einsatzunterstützung. 4) Grenzübergreifende Einsatzvorbereitung:
Überprüfung der Zusammenarbeit der Einheiten, gemeinsamer Verfahren, Kommunikation und innovativer Ausrüstung durch Übungen, Erfahrungsaustausch und andere Aktivitäten zur Förderung der grenzübergreifenden Zusammenarbeit.
Projektergebnisse:
- Gemeinsame Dokumente: grenzübergreifende Risikoanalyse, grenzübergreifende Einsatzverfahren, grenzübergreifende Alarmplan
- Veranstaltungen (Worskhops, Zusammenaubildung, Übungen, Hospitation) die für alle Partner organinisiert sind
- Realisierte Kopplung der tschechischen und sächsischen Leitstellen
- Gesamtheit von der erworbenen Ausrüstung für die grenzübergreifende Nutzung, welche für die Erreichung der Projektziele und für die Einsätze im Zeitraum der Mittelzweckbindungsfrist
erforderlich ist - Öffentliche Kommunikationsveranstaltung = Abschlusskonferenz des Projekts die für
alle Partner und für die Öffentlichkeit (Fachleute) organisiert ist - grenzübergreifend verknüpfte Partner die im Rahmen des Projekts sowie nach Projektabschluss zusammenarbeiten
Zuletzt aktualisiert am:
15.01.2025