Phytozänologische Aufnahmen im Rahmen des DiGraSo-Projekts an den Standorten Breiteberg und Steinberg in Deutschland

09.05.2025
Ort: Breiteberg
Veranstaltungsart: Projekt-Veranstaltung

Am 9. Mai 2025 wurden die ersten phytozänologischen Untersuchungen an den Standorten Breiteberg und Steinberg in Deutschland durchgeführt. An der phytozänologischen Aufnahme nahmen die Projektforscher des Lead-Partners von der Technischen Universität Liberec, Lenka Pavlů und Jan Titěta, sowie der Projektforscher Vilém Pavlů von der Tschechischen Universität für Landwirtschaft in Prag teil. Im Gelände hat der Projektpartner vom Senckenberg Museum, Julian Escher, die Flächen vermessen und markiert. Bei den phytozänologischen Untersuchungen wurden die Moosbedeckung und die Bedeckung aller Gefäßpflanzenarten in einem 2×2 Meter großen Quadrat erfasst. Diese Feldarbeit im Rahmen eines internationalen Forschungsprojekts bietet ein Instrument zur systematischen Erfassung der Artenzusammensetzung und der räumlichen Struktur von Vegetationsgemeinschaften und dient auch als Grundlage für spätere detaillierte ökologische Analysen der Beziehungen zwischen mikrobiellen Bodengemeinschaften und höheren Pflanzen in artenarmen und artenreichen Grünlandgemeinschaften in Schutzgebieten.
Phytozänologische Aufnahmen im Rahmen des DiGraSo-Projekts an den Standorten Breiteberg und Steinberg in Deutschland

Galerie

Was fördern wir?

Close icon

Kontaktformular

Bei Fragen, Kommentaren oder Hinweisen erreichen Sie uns unter der zentralen E-Mail-Adresse kontakt@sn-cz2027.eu
Close icon