- Priorität 1: Innovation und Wettbewerbsfähigkeit
- Priorität 2: Klimawandel und Nachhaltigkeit
- Elbauen
- AKWA
- Veranstaltungen
- Workshop im Projektgebiet Mandau und Spree
- Workshop im Projektgebiet des Pöhlbaches
- 3. Projekttag: KWAKi´s Forschungexkursion "Ein Fluss ist nicht nur Wasser"
- 2. Projekttag: KWAKi´s Forschungexkursion "Ein Fluss ist nicht nur Wasser"
- 1. Projekttag: KWAKi´s Forschungexkursion "Ein Fluss ist nicht nur Wasser"
- Gemeinsame Probenahme an Fließgewässern Spree, Rosenbach und Ritterbach
- Präsenz-Arbeitstreffen der Kooperationspartner
- Gemeinsame Probenahme an der Mandau - 2.
- Präsenz-Arbeitstreffen der Kooperationspartner
- Gemeinsame Probenahme am Pöhlbach - 2.
- Geminsamme Probenahme am Lausur und Mandau
- Gemeinsame Probenahme am Pöhlbach
- Gemeinsame Probenahme an der Spree, Rosenbach, Ritterbach
- Gemeinsame Probenahme an der Spree, Rosenbach, Ritterbach
- Gewässerprojekt Schkola Oberland - ZŠ U Nemocnice (Rumburk)
- Gewässerprojekt Schkola Oberland - ZŠ U Nemocnice (Rumburk)
- Gewässerprojekt Schkola Oberland -ZŠ Lidická (Hradec)
- Gewässerprojekt Schkola Oberland -ZŠ Lidická (Hradec)
- Präsenz-Arbeitstreffen der Kooperationspartner
- Präsenz-Arbeitstreffen der Kooperationspartner
- Präsenz-Arbeitstreffen der Kooperationspartner
- Präsenz-Arbeitstreffen der Kooperationspartner
- Projektpräsentation beim Stadtfest zwischen den Städten Vejprty und Bärenstein am 14. Juni 2025
- Projektpräsentation beim Stadtfest zwischen den Städten Vejprty und Bärenstein am 14. Juni 2025
- Projekttag: KWAKi´s Forschungexkursion "Ein Fluss ist nicht nur Wasser"
- Projektvorstellung beim Oberlausitzer Leinewebertag mit Karaseks Naturmarkt in Seifhennersdorf
- Galerie
- Veranstaltungen
- Korridore
- Firerisk
- GfB/SpB
- Gemeinsam für eine sichere Zukunft
- BIBOB
- Brandschutzzusammenarbeit
- Klimawandel kennt keine Grenzen
- REPPIK
- OKliBio
- recomine-SN-CZ-Plus
- ZZS bez hranic
- In der Zukunft gemeinsam
- Gemeinsam gegen Waldbrand
- TransForMon
- DiGraSo
- REDEMA
- Zwischenfrüchte SN-CZ
- Priorität 3: Bildung, lebenslanges Lernen, Kultur und Tourismus
- Priorität 4: Zusammenarbeit und Vertrauensbildung
Anmeldung zum Projekt
