Fachpraktikum mit Schwerpunkt auf der Kultivierung und Wiederansiedlung der Rot-Eibe in der Landschaft
05.11.2025 - 06.11.2025
Ort: Harcov - Baumschulen Čmelák, Neuer Urwald/Jeschkenkamm, Fojtka, Krompach
Veranstaltungsart: Sonstiges
Das mehrtägige Fachpraktikum konzentrierte sich auf eine besonders geschützte und stark gefährdete Baumart – die Eibe. Die Eibe ist eine einheimische Baumart der tschechischen Landschaft und wuchs in den ursprünglichen Wäldern praktisch im gesamten Gebiet der Republik. Die durch intensive Bewirtschaftung und gezielte Abholzung verursachten Veränderungen in den Wäldern sowie die praktisch nicht vorhandene Neuanpflanzung in der Vergangenheit führten zu einem starken Rückgang nicht nur in der tschechischen Landschaft, sondern in ganz Europa. Der Verein Čmelák widmet sich seit 28 Jahren der Rettung der Eibe. Dabei geht es vor allem um die Kartierung ausgewachsener Exemplare in der Landschaft, das Sammeln ihrer Samen, die Aufzucht von Setzlingen und deren Anpflanzung. Während unseres Fachpraktikums besuchten wir Forstbaumschulen, in denen die gesammelten Eibensamen ausgesät und gezüchtet werden, sowie Standorte, an denen die gezüchteten Eibensämlinge gepflanzt wurden, und Standorte, an denen die Eiben gesammelt werden, aus denen dann die Samen gewonnen werden.


