Streuobstwiesenfest mit Naturmarkt und Pilzausstellung

21.09.2025 - 21.09.2025
Ort: Lindenhof Ulberndorf, Dippoldiswalde (Sachsen)
Veranstaltungsart: Ausstellung

Streuobstwiesenfest mit Naturmarkt und Pilzausstellung | Copyright: Foto: K. Müller

Liebe Streuobstinteressierten, der LPV (Landschaftspflegeverband Sächsische Schweiz-Osterzgebirge) läd Sie recht herzlich zu seinem Streuobstwiesenfest am Sonntag, den 21. September 2025 zwischen 10.00 bis 17.00 Uhr  in den Lindenhof Ulberndorf bei Dippoldiswalde ein.

Ein buntes Naturmarkttreiben mit regionalen Produkten sowie Handwerkskunst sorgen auf dem Festgelände des Lindenhofes neben einer traditionellen Pilzausstellung für eine gute Unterhaltung. Gern können Sie Ihre eingesammelten Pilze mitbringen und von Pilzsachverständigen bestimmen lassen.

Folgendes Programm erwartet Sie:

  • 10.00 Uhr Eröffnung des Marktes
  • 11.00 Uhr Jagdhornbläser "Osterzgebirger"
  • 10.00 - 16.00 Uhr Gartentipps mit helma Bartholomay im Kräutergarten
  • 11.00 - 12.00 Uhr Insektenkundliche Exkursion mit Dr. Hans-Peter Reike
  • 13.00 - 14.00 Uhr Vortrag zur Asiatischen Hornisse 

außerdem ganztägig in der Scheune des LPV

  • Obstsortenschau
  • Pomologen bestimmen Ihre mitgebrachten Äpfel und Birnen
  • Holger Weiner von der Servicestelle Streuobst gibt Tipps zum "Obstgehölzschnitt & Veredelung"
  • Infostand des Tschechischen Naturschutzverbandes CSOP

im Außengelände:

  • Käferexperte Dr. Hans-Peter Reike stellt verschiedene Insekten der Streuobstwiese vor 
  • Baumschule Schurig bietet regionale Obstgehölze an
  • Nationalparkzentrum Sächsische Schweiz

Am Informationsstand des LPV geben die MitarbeiterInnen Einblicke in ihre Projekte, ob neue Veranstaltung der Umweltbildung, wissenswertes zu ausgewählten FFH-Gebieten im Landkreis im Fokus des Natura 2000 - Netzwerkes oder aktuelles zu Streuobstprojekten.

Selbstverständlich ist auch für das Vergnügen der Kinder sowie Ihr leibliches Wohl gesorgt!

 

Der Eintritt ist kostenfrei!

Galerie

Dokumente

  • pdf
    Datei
    27.08.2025
    540 KB

Was fördern wir?

Close icon

Kontaktformular

Bei Fragen, Kommentaren oder Hinweisen erreichen Sie uns unter der zentralen E-Mail-Adresse kontakt@sn-cz2027.eu
Close icon