Geophysikalische Messungen
26.10.2025 - 30.10.2025
Ort: Meurerturm, Rauschenstein, Walterdorfer Horn, Östlichen Feldkopf
Veranstaltungsart: Sonstiges
In der letzten Oktoberwoche haben die TU Bergakademie Freiberg und Karlsuniversität Prag geophysikalischen Messungen am Meurerturm, Rauschenstein, Walterdorfer Horn und Östlichen Feldkopf durchgeführt. Die Messungen umfassten Geoelektrik und Georadar in unterschiedlichen Auflösungen. Dabei wurden vertikale Messprofile über den ganzen Felsen erstellt. Die Messungen selber wurden vom Industriekletterer Ronald Reichelt aus Pirna durchgeführt. Durch den teilweise auftretenden Regen und den hohen Windstärken war es inbesondere am Rauschenstein eine klettertechnische Herausforderung. Am Mittwoch begleitete uns ein Fernsehteam des MDR, um einer breiten Öffentlichkeit einen Einblick in unser Vorhaben zu geben. Die Messergebnisse werden in den kommenden Monaten durch die tschechischen Kollegen ausgewertet, während die TU Bergakademie Freiberg gesteinstechnische Labortest und andere materialkundliche Untersuchungen durchführt. Gleichzeitig erstellt die Karluniversiät Prag geometrische 3d-Modelle der Felsen basiernd auf den Daten der Drohnenflüge. Alle Daten werden genutzt, um die ingenieurgeologisch-numerischen 3d-Modelle zu generieren. Diese Modelle bilden weitestgehend die konkreten geologischen Lagerungsverhältnisse, Geometrien und Gesteinsfestigkeiten der jeweiligen Felsen ab. Weitestgehend bedeutet eine Annäherung an die realen ingenieurgeologischen Verhältnisse, da wir natürlich nicht die ganzen Felsen z.B. durch Bohrungen untersuchen können. Für das Frühjahr planen wir die Untersuchungen an Felsen auf böhmischer Seite durchzuführen.






