Fortbildung 3 - Arbeit in Höhen und Tiefen
Die erste Projektveranstaltung, die sich auf die gemeinsame grenzüberschreitende Fortbildung konzentrierte, fand in Jablonné v Podještědí statt.

Am Samstag, dem 17. Mai, fand in der Feuerwache in Jablonné v Podještědí die erste offizielle Veranstaltung des Projekts „Klimawandel kennt keine Grenzen“, 100738110, statt, und zwar die Fortbildung 3 zum Thema „Arbeiten in Höhen und Tiefen – Kletterübung“, die sich auf die Grundkenntnisse der Freiwilligen Feuerwehr bei der Brandbekämpfung in unzugänglichem Gelände konzentrierte. Im theoretischen Teil übten die Teilnehmer die grundlegenden Tätigkeiten bei Einsätzen mit Kletterausrüstung, darunter die Arbeit mit Seilen, Karabinern und das Binden grundlegender Knoten zur Sicherung am Seil. Im praktischen Teil probierten alle Teilnehmenden die grundlegenden Tätigkeiten bei der Arbeit am Seil über freier Tiefe auf dem Turm der Feuerwache in Jablonné v Podještědí aus. Der praktische Teil wurde auf dem Berg Kančí vrch in Heřmanice mit praktischen Übungen zum Umgang mit Kletterausrüstung, zum richtigen Binden von Ankerknoten und zur Einhaltung der Arbeitssicherheit, Zusammenarbeit und Kommunikation der beteiligten Einheiten fortgesetzt.