Freiwillige Feuerwehr in Jablonné v Podještědí erhielte Technik und Ausrüstung zur Bekämpfung von Waldbränden
Als erster der fünf Projektpartner hat die Stadt Jablonné v Podještědí spezielle Feuerwehrtechnik übernommen.
Die Stadt Jablonné v Podještědí als Partner des Projekts „Klimawandel kennt keine Grenzen“, 100738110, übernahm am Freitag, dem 19. September, für ihre freiwilligen Feuerwehrleute ein spezielles Quad und Zubehör zur Bekämpfung von Waldbränden. Das Fahrzeug wird bei Einsätzen zu Notfällen in schwer zugänglichem Gelände in tieferen und höheren Lagen zum Transport von Material und Löschwasser zum Einsatzort, da es mit zwei Niederdruckpumpen, einem festen Tank für 300 Liter Wasser und einem faltbaren Tank für mindestens 450 Liter Wasser sowie einer Schaumvorrichtung ausgestattet ist, die die Löschwirkung erhöht. Bei Verletzungen in unzugänglichem Gelände dient es zum Transport des Verletzten zum Krankenwagen. Darüber hinaus wird es als Fahrzeug zur Erkundung bei Bränden eingesetzt. Das Quad ermöglicht das Fahren auf Rädern, auf Raupen und auch in tiefem Schnee. Die freiwilligen Feuerwehrleute wurden jedoch auch mit weiteren wichtigen Elementen des Brandschutzes ausgestattet, wie einer Wärmebildkamera, Ganzkörpergurten und einem multifunktionalen Anhänger mit Transporttrage.
Neben der EU wird das Projekt im Rahmen des Programms zur Förderung der grenzüberschreitenden Zusammenarbeit zwischen der Tschechischen Republik und Sachsen (Interreg Tschechien – Sachsen 2021–2027) auch aus Mitteln des Staatshaushalts der Tschechischen Republik und der Stadt Jablonné v Podještědí unterstützt.