Mit dem Fahrrad zu den Nachbarn
Basisinformationen über das Projekt
Projekttitel:
Projektkürzel:
Projektstatus:
EU-Förderung (EFRE):
Projektlaufzeit:
Kooperationspartner und Kontaktpersonen:
Ziele und Inhalt:
Projektergebnisse:
Langfristig sind nach Abschluss des Projekts Veränderungen auf beiden Seiten der Grenze zu erwarten:
- ein neues, langlebiges Angebot für Radfahrer
- positive langfristige Auswirkungen auf sichere und nachhaltige Verkehrsträger, Erhöhung der Verkehrssicherheit, Verbesserung der Bevölkerungsmobilität
- positive Auswirkungen auf den Tourismus, das Sport- und Freizeitangebot, also auf die Gesundheit aller Bevölkerungsgruppen - gemeinsame Entwicklung von Grenzgebieten, Vertiefung der grenzüberschreitenden Zusammenarbeit im Zusammenhang mit weichen Aktivitäten.
Im Jahr 2024 haben sich die Partner des Projekts „Mit dem Fahrrad zu den Nachbarn“ regelmäßig getroffen und organisierten gemeinsam eine Auftaktveranstaltung mit Programm für die Öffentlichkeit.
Wir trafen uns am 17. Mai 2024 an den Teichen im Filipovo udoli in Dolní Poustevna. Es gab ein Programm für Teilnehmer von beiden Seiten der Grenze - zwei Vorträge über das Radfahren, Musik, Imbiss und Treffen mit Vertretern aller Partner.
In diesem Jahr wurde der erste Teil des Radweges in Sebnitz fertiggestellt. Zur Zeit können Radfahrer diesen Radweg schon nutzen, der bis zur Grenze zwischen Dolní Poustevna und Sebnitz führt.
Der Bau des Radwegs in Dolní Poustevná begann 2025.
Am 9. April 2025 fand die erste Lektion des Tschechisch-deutscher Fahrrad-clubs für Kinder beiderseits der Grenze statt. Kinder nehmen regelmäßig an den Lektionen teil.
Am 4. Juli 2025 fand die erste Themenveranstaltung für die Öffentlichkeit mit einer gemeinsamen Ausfahrt „Nicht nur ein Fahrrad für alle“ statt.
Alle Projektpartner sorgen für die obligatorische Öffentlichkeitsarbeit. Auch in den regionalen Zeitungen wird über das Projekt berichtet.