Landschaft und Mensch - im Museum live und virtuell
Basisinformationen über das Projekt
Projekttitel:
Landschaft und Mensch - im Museum live und virtuell
Projektkürzel:
Landschaft und Mensch
Projektstatus:
Projekt in Umsetzung
EU-Förderung (EFRE):
1.965.932,00 €
Projektlaufzeit:
01.01.2025 - 30.06.2028
Ziele und Inhalt:
Das Hauptziel beider Partner ist der Erhalt, der Schutz und die Erschließung des Kulturerbes für die Öffentlichkeit, die Schaffung von zwei neuen Dauerausstellungen, welche konzeptionell das gemeinsame Kulturerbe des sächsisch-tschechischen Grenzraums vorstellen werden. Das gemeinsame übergreifende Thema der beiden Ausstellungen ist Landschaft und Mensch.
Auf der tschechischen Seite, in Zusammenarbeit mit dem Museum und der Galerie in Česká Lípa, werden Eindrücke aus der Geschichte des Roten Hauses präsentiert, eines ehemaligen Renaissance-Lusthauses, das eines der wichtigsten Kulturdenkmäler in Česká Lípa und seiner Umgebung ist. Vorgestellt werden die Familie Berk (die ersten Besitzer des Gebäudes), die die Entwicklung der Region Českolipsko und der Umgebung von Bad Schandau maßgeblich beeinflussten, das Thema Druckverfahren und Färben von Stoffen (ehemalige Färberei), das Thema Jagd und Waffen (Jagdsalon, der vom Adel zum Schlemmen nach der Jagd genutzt wurde). Das Rote Haus, ein Sommerpalast, ist mit seiner architektonischen Gestaltung und seiner reichen Geschichte ein einzigartiges Beispiel für die Renaissance-Architektur in Nordböhmen.
Die sächsische Seite thematisert die grenzüberschreitende Ausbildung von Handels- und Verkehrswegen, von Kulturtechniken wie Holzwirtschaft, Gesteinsabbau und Glasherstellung sowie die Tourismusgeschichte.
Alle Projektaktivitäten vermitteln die jahrhundertelange Beziehung des Menschen zu seiner umgebenden Landschaft, die zur Entstehung des gemeinsamen Erbes der rechtselbsichen Kulturlandschaften führte. Zwei aufeinander bezogene mehrsprachige Dauerausstellungen zeigen die historischen Entwicklungslinien dieses Kulturerbes anhand der Ressourcennutzung in den grenzüberschreitenden Landschafträumen zwischen Bad Schandau und Česká Lípa und stärken damit das gemeinsame Kulturbewusstsein. Mit der Sanierung des Roten Hauses und der Konservierungs - und Präperationswerkstätten wird nicht nur ein Symbol der gemeinsamen Geschichtslinien bewahrt, sondern auch die Pflege von Artefakten des gemeinsamen Kulturerbes zukünftig gesichert.
Projektergebnisse:
- Bildungsveranstaltungen für Schulen zu Themen, die mit den kommenden Ausstellungen in Zusammenhang stehen,
- Geolokalisierungsspiel auf der Website der beiden Partnermuseen,
- Fachseminare,
- virtuelle Rundgänge durch die Depots, Fachworkshops,
- Führungen,
- Einbeziehung von sächsisch-tschechischen Tourismusverbänden, Fremdenverkehrsämtern und Experten usw.
Links:
- Projekt-Webseite: připravujeme / in Kürze
- www.kraj-lbc.cz
- www.bad-schandau.de
- www.muzeumcl.cz
Zuletzt aktualisiert am:
07.08.2025
Neueste Ereignisse
07.08.2025 - 28.02.2026
Projekt-Veranstaltung