Handwerk und Traditionen verbinden über Grenzen hinweg

Basisinformationen über das Projekt

Projekttitel:

Handwerk und Traditionen verbinden über Grenzen hinweg

Projektkürzel:

Lehrpfad Sosa Abertamy

Projektstatus:

Projekt in Umsetzung

EU-Förderung (EFRE):

538.952,96 €

Projektlaufzeit:

01.07.2025 - 30.06.2027

Kooperationspartner und Kontaktpersonen:

  • Lead partner: Förderverein der Grundschule Sosa e.V., Dipl. Jurist (Univ.) Jens-Uwe Merx (Projektmanager)
  • Město Abertamy
  • Bergbrüderschaft Sosa e.V.

Ziele und Inhalt:

Das traditionelle Handwerk verbindet über Grenzen hinweg. In der Grenzregion gibt es bereits eine Vielzahl von Kultur- und Naturgütern, die wichtige Zeitzeugen sind und interessante touristische Ziele darstellen. Besonders ist dabei zu berücksichtigen, dass die Kommune Eibenstock mit seinem Ortsteil Sosa und dessen Köhlertradition ein Alleinstellungsmerkmal besitzt. Sosa ist überregional als „das Köhlerdorf“ bekannt. Im tschechischen Abertamy gilt gleiches für das uralte Handwerk der Herstellung von Handschuhen, welches eindrucksvoll im dortigen Museum präsentiert wird. Das aktuelle länderübergreifende Projektvorhaben soll die beiden touristischen Standorte vernetzen, das gemeinsame Kultur- und Naturerbe mit Alleinstellungsmerkmalen erhalten und durch eine Vielzahl von Maßnahmen die touristische Attraktivität grenzüberschreitend verbessern. Mittels einer gemeinsamen mehrsprachigen Marketingstrategie kann die Anzahl von länderübergreifenden touristischen Besuchen insgesamt erhöht werden. Gleichfalls wird auch eine längere Verweildauer der Touristen in der heimatlichen Grenzregion angestrebt. Im Rahmen des Projektes wird ein gemeinsamer qualifizierter Lehrpfad entstehen, der an verschiedenen Stationen das traditionelle Handwerk der Region präsentiert, die gemeinsame Bergbaugeschichte darstellt, zum Verweilen und Wandern einlädt, sowie historisches Wissen vermittelt. Länderübergreifende Kulturveranstaltungen, Wandertage, Workshops und Projekttage bereichern dieses Vorhaben.

Zuletzt aktualisiert am:

29.06.2025

Was fördern wir?

Close icon

Kontaktformular

Bei Fragen, Kommentaren oder Hinweisen erreichen Sie uns unter der zentralen E-Mail-Adresse kontakt@sn-cz2027.eu
Close icon