Lebendiges Kulturerbe in Westerzgebirge und Kaiserwald
Basisinformationen über das Projekt
Projekttitel:
Projektkürzel:
Projektstatus:
EU-Förderung (EFRE):
Projektlaufzeit:
Kooperationspartner und Kontaktpersonen:
Ziele und Inhalt:
Projektergebnisse:
27.09.2024 - Durchführung eines deutsch-tschechischen Schulprojekttages im "Kuttengrund" Lößnitz
Deutsche und Tschechische Kinder aus Lößnitz und Horni Slavkov lernen sich näher kennen und werden in verschiedenen Stationen an die Themen Bergbau und seine Traditionen, Natur und Forst, Umwelt herangeführt.
08.10.2024 - "Erster Spatenstich" - Beginn der Baumaßnahmen zum Wiederaufbau des alten "Zechenhauses" als Teil eines lebendigen Freilichtmuseums im "Kuttengrund" zwischen Aue und Lößnitz
21.03.2025 - Durchführung eines tschechisch-deutschen Schulprojekttages in Horni Slavkov
Die Kinder der schulischen Einrichtungen aus Horni Slavkov und Lößnitz lernten im Rahmen einer gemeinsamen Exkursion die Heimatstadt der tschechischen Kinder kennen.
Sie erfuhren dabei spannende Details aus der Geschichte der Stadt, absolvierten handwerkliche und sportliche Übungen und erlangten Kenntnisse über die wichtige Rolle des Bergbaus für die gesamte Region.
ab 16.04.2025 - Sonderausstellung "Grubenlampen" im Städtischen Museum Horni Slavkov
Seitens des deutschen Projektpartners wurde eine beeindruckende Ausstellung historischer Grubenlampen in den Räumen des Museums in Horni Slavkov vorbereitet und organisiert.
In enger Kooperation mit dem tschechischen Partner entstand dabei eine sehenswerte Sonderaustellung, die gleichzeitig auch die Projektpartnerschaft und Zusammenarbeit dokumentiert.
19.05.2025 - Exkursion der Projektpartner mit Einbeziehung weiterer Institutionen nach Loket
Die Projektpartner organisierten die 1. Exkursion mit Teilnahme weiterer Institutionen nach Loket.
Dieser Exkursionstag diente primär dem interkulturellen Austausch und dem Aufbau weiterer Partnerschaften im Grenzgebiet.
Die Geschichte der Stadt - auf Goethes Spuren - sowie die Führung in der Burg Loket waren dabei die Tageshöhepunkte.
Der Projekttag wurde von einem Erfahrungsaustausch der Teilnehmer begleitet.