Von Athena zu Gartenzwergen
Basisinformationen über das Projekt
Projekttitel:
Von Athena zu Gartenzwergen
Projektkürzel:
Athena-Gartenzwerg
Projektstatus:
Projekt in Umsetzung
EU-Förderung (EFRE):
330.318,31 €
Projektlaufzeit:
11.10.2024 - 31.12.2027
Kooperationspartner und Kontaktpersonen:
Ziele und Inhalt:
Die Herstellung der Keramikarten Siderolith und Teralith zwischen 1830 und 1945 ist ein fast unbekannter Teil der regionalen Geschichte, der Pirna und Děčín über viele Jahre hinweg verband. Diese Art von Keramik wurde zunächst in Pirna hergestellt und verbreitete sich von dort aus nach Nordböhmen, wo sich sächsische Unternehmer erfolgreich etabliert hatten. Die Projektpartner haben sich zum Ziel gesetzt, die historische Forschung durch die Untersuchung von Archiven in Sachsen und Böhmen zu ergänzen, Museumsbestände zu recherchieren und unter anderem zwei separate Ausstellungen im Museum in Pirna und in Děčín (März-Oktober 2027) zu organisieren. Darüber hinaus werden zweisprachige Bildungsprogramme für Jugendliche und Keramik-Workshops für die Öffentlichkeit angeboten. Die Partner planen auch, die einzigartigen Sammlungsobjekte in Form einer neu entstandenen gemeinsamen tschechisch-deutschen Monografie und einer digitalen Präsentation im Internet (Pirna-Děčín) zugänglich zu machen.
Zuletzt aktualisiert am:
02.07.2025