Historische Unikate - Stoffmusterbücher

Basisinformationen über das Projekt

Projekttitel:

Historische Unikate - Stoffmusterbücher

Projektkürzel:

Stoffmusterbücher

Projektstatus:

Projekt in Umsetzung

EU-Förderung (EFRE):

399.561,00 €

Projektlaufzeit:

01.09.2025 - 31.12.2027

Kooperationspartner und Kontaktpersonen:

  • Lead partner: město Aš
  • futurum vogtland e.V.

Ziele und Inhalt:

Es handelt sich um ein einzigartiges Projekt zum Schutz eines einzigartigen kulturellen Erbes. Beide Stoffmusterkollektionen werden überprüft, in einer gemeinsamen virtuellen Sammlung zusammengefasst und der Öffentlichkeit zugänglich gemacht (auf der Website von PP). Die Bücher werden gereinigt/konserviert. Die Lagerungsqualität wird verbessert. Es werden (teilweise) digitale Kopien der Bücher erstellt und in die Online-Datenbank „museum-digital” eingegeben. Der Zustand der Bücher wird dokumentiert und mit der Restaurierung besonders wertvoller oder schützenswerter Bücher begonnen. Auf diese Weise wird diese Sammlung erhalten und den Nachkommen als spezifisches industrielles Kulturerbe zugänglich gemacht. Die entsprechenden Konzepte und Strategien für diese Arbeit werden im Laufe des Prozesses gemeinsam erarbeitet, dokumentiert und ausgewertet. Um diese Arbeiten zu gewährleisten, werden geeignete Arbeitsplätze/Räumlichkeiten geschaffen, um die museal-pädagogische und kunst-kreative Nutzung der Renž-Bücher sicherzustellen. Die virtuelle Sammlung wird auch online auf einem musealen Digitalportal im Rahmen einer wechselnden virtuellen Ausstellung einzelner Exponate präsentiert. Auf der Burg Mylau wird eine gemeinsame hybride physische Ausstellung konzipiert und eine gemeinsame Wanderausstellung zur Förderung des Projekts und der Nutzung seiner Ergebnisse (einschließlich der digitalen Sammlung) erstellt. Es wird eine Zusammenarbeit mit Schulen, Bildungs- und Forschungseinrichtungen sowie Unternehmen im Bereich Textildesign aufgebaut. Die gesamte Umsetzung des Projekts erfolgt in Zusammenarbeit mit dem Projektpartner futurum vogtland e.V. und weiteren Experten.

Zuletzt aktualisiert am:

08.08.2025

Was fördern wir?

Close icon

Kontaktformular

Bei Fragen, Kommentaren oder Hinweisen erreichen Sie uns unter der zentralen E-Mail-Adresse kontakt@sn-cz2027.eu
Close icon