15.-16.09.2025 - zweites Treffen von Tandem 4
• Intensivierung der grenzüberschreitenden Partnerschaften zwischen ausgewählten tschechischen und deutschen Schulen durch Bildung von 4 sogenannten Tandems • Ausbau digitaler Kompetenzen durch Nutzung von digitalen Technologien zur gemeinsamen Bearbeitung von Aufgaben (3x zweitägige persönliche Treffen für jedes Tandem und virtuelle Treffen) • Entwicklung der persönlichen, langfristigen Kontakte und Freundschaften über die Grenze hinweg durch die Projektarbeit, Unternehmensexkursionen inkl. Freizeitprogramm und Sprachanimationen • Vorstellung von beruflichen Perspektiven in diesen Bereichen: Zukunftstechnologien wie Wasserstoff, Elektromobilität, Umweltschutz und autonom fahrende Züge sowie Themen wie z.B. Energieeinsparung und Digitalisierung von Unternehmen – die Themen werden entsprechend den aktuellen Marktbedürfnissen ausgewählt

Am 15. September 2025 trafen sich die Oberschule der Evangelischen Schulgemeinschaft Erzgebirge und ihr Tandempartner Základní škola Jirkov, Budovatelů zum zweiten Mal innerhalb des Projektes „Karriere im Erzgebirge/Krušnohoří – LABORA 2.0 gefördert über Interreg! – diesmal in Jirkov.
Gemeinsam starteten wir in die Arbeit an unserem gemeinsamen Projekt „Inter Future“. Im Mittelpunkt stand die fiktive Firma und ihr innovatives Produkt: die fliegenden Schuhe – ein spannendes Beispiel für kreative Zusammenarbeit über Ländergrenzen hinweg.
Nach einer gemeinsamen Mittagspause stand ein Besuch im interaktiven Feuerwehrmuseum auf dem Programm. Dort erwartete unsere Schüler eine aufregende Rettungsaktion, die für viel Begeisterung sorgte. Auch die unterirdischen Gänge von Jirkov, einst zur Bierlagerung genutzt, beeindruckten die Gruppe nachhaltig.
Am Nachmittag ging es weiter nach Lesná zum Handwerks-Erlebnisworkshop. Nachdem wir erfahren hatten, wie die Menschen früher lebten und arbeiteten, durften die Schüler beim Filzen selbst kreativ werden und ein kleines Andenken gestalten. Frische Luft und Bewegung bot anschließend ein vorbereiteter Parcours, bevor wir müde und überwältigt von so vielen Eindrücken in unsere Hotelbetten fielen.
Am nächsten Morgen erwartete uns in der Schule eine schöne Überraschung: Ein tschechischer Schüler hatte ein Video vom Vortag zusammengeschnitten – eine wunderbare Erinnerung, über die sich alle sehr freuten. Nach dem Abschluss der Projektarbeit und einer lebhaften Tischtennisrunde besuchten wir die Firma Thermoflex Europe a.s.. Bei einer kurzen Führung erfuhren wir, dass dort Kunststoffteile für namhafte Unternehmen wie IKEA, Audi und BMW gefertigt werden – sehr beeindruckend!
Viel zu schnell verging die gemeinsame Zeit, und schon hieß es wieder „Ahoj und Tschüss – bis zum nächsten Mal!“





