4. Arbeitsgruppentreffen der ArchaeoTin-Projektpartner in Teplice

07.04.2025 - 08.04.2025
Ort: Teplice
Veranstaltungsart: Sonstiges

4. Arbeitsgruppentreffen der ArchaeoTin-Projektpartner in Teplice | Copyright: 4. Arbeitsgruppentreffen der ArchaeoTin-Projektpartner in Teplice. Foto LfA Sachsen.

Am 7. und 8. April 2025 fand unter der Leitung des Landesamtes für Archäologie Sachsen als Leadpartner des ArchaeoTin-Projektes das 4. Arbeitsgruppentreffen in Teplice statt. Diese regelmäßigen Treffen dienen dem Informations- und Ergebnisaustausch zu den laufenden Forschungen und Arbeiten sowie der Abstimmung weiterer Aufgaben und Ziele. Die Projektpartner berichteten zum aktuellen Stand ihrer Forschungsarbeiten und die die Museumspartner aus Ehrenfriedersdorf und Teplice stellten den Zeitplan für die Erstellung des Begleitkatalogs zur Ausstellung sowie das Raumkonzept der Wanderausstellung „Zinn & Sein. Eine archäologische Spurensuche um Erzgebirge“ vor, die am 13. November 2025 in der Zinngrube Ehrenfriedersdorf offiziell eröffnet wird.

Ein weiterer wichtiger Punkt des Treffens war die Durchführung der ArchaeoTin-Konferenz beim 3. Tag der Montanarchäologie, die am 6. Juni 2025 im Kultursaal auf der Zinngrube Ehrenfriedersdorf stattfindet. Diese Tagung wird in Anwesenheit von Vertretern der Europäischen Union sowie des Begleitausschusses des Interreg SN/CZ-Programms Einblicke in die laufenden Arbeiten geben und erste Ergebnisse der grenzübergreifenden Forschungen vorstellen.

Am zweiten Tag besuchten die Projektpartner das Informationszentrum der Bergbaulandschaft Krupka, wo sie Rostislav Kadlec, dem stellvertretenden Bürgermeister von Krupka, begrüßt wurden. Danach ging es weiter zum archäologischen Denkmal „Loupežný/Raubschloss“. Kryštof Derner vom Projektpartner Most und František Gabriel stellten den Partnern die Relikte der mittelalterlichen Burganlage vor, die vermutlich eine Schutzfunktion innerhalb der Zinnbergbaulandschaft Krupka ausübte.

Galerie

Was fördern wir?

Close icon

Kontaktformular

Bei Fragen, Kommentaren oder Hinweisen erreichen Sie uns unter der zentralen E-Mail-Adresse kontakt@sn-cz2027.eu
Close icon