Scanarbeiten im Stadt- und Bergbaumuseum Freiberg

Das Stadt- und Bergbaumuseum in der Welterbestätte Freiberg verfügt über einen für die sächsische Montanarchäologie wertvollen Schatz.
Es ist eines der wenigen Museen in Deutschland, das über eine kolorierte Originalausgabe der 12. Bücher über den Bergbau von Georgius Agricola aus der Zeit um 1556 verfügt.
Die farblich gefassten zeitgenössischen Abbildungen des Bergbaugeschehens um die Zinn- und auch die Silbergewinnung ist für die Deutung und wissenschaftliche Ansprache der archäologischen Befunde in den Zinnseifenrelikten und Bergwerken oftmals sehr hilfreich.
Umso erfreulicher ist es, dass am 15.1.2025 das Landesamt für Archäologie Sachsen als Leadpartner des ArchaeoTin-Projektes vom Stadt- und Bergbaumuseum Freiberg hochauflösende Scans von insgesamt 18 Abbildungen erhalten konnte.
Die Scans werden im Rahmen des ArchaeoTin-Projektes u.a. für Forschungszwecke, Publikationen sowie für die künftige Wanderausstellung verwendet.