Horn-Workshop
Workshop zur Vorbereitung der Aufführungen der Hubertusmesse
Die Sächsische Mozart-Gesellschaft e.V. lädt herzlich ein zum deutsch-tschechischen Workshop der Hornmusik vom 25. bis 27. Oktober 2024 auf Schloss Augustusburg mit Aufführungen der Hubertusmesse am Samstag, dem 26. Oktober 2024, in der Schlosskirche des Schlosses Augustusburg und am Sonntag, dem 27. Oktober 2024, 16.00 Uhr, im Festsaal des Kurhauses Beethoven in Teplice ein.
DOZENTEN
Prof. Thomas Hauschild (Hochschule für Musik und Theater „Felix Mendelssohn Bartholdy“ Leipzig)
Prof. Zdenek Divoký (Pražská konzervatoř, Prager Konservatorium)
Andreas Roth (Heinrich-Schütz-Konservatorium Dresden)
ABLAUF
Freitag, 25.10.2024
• 14.30 Uhr Ankunft + Einchecken
• 15.00 Uhr gemeinsamer Start, danach aufteilen der Gruppen, Einzelproben etc.
• 19:00 Uhr Abendessen
• danach und zwischendurch Einzelkonsultationen nach Absprache möglich
• am Abend lockeres Beisammensein, Quartette um die Wette
Samstag, 26.10.2024
• ab 8.00 Uhr Frühstück
• 9.30 Uhr bis 12.30 Uhr Proben nach Ansage
• 13.00 Uhr Mittagessen
• 14.00 Uhr Probe für Hubertusmesse in der Schlosskirche Augustusburg
• 15.00 Kaffeetrinken aller aktiven Hornist:innen
• 17.00 Uhr Hubertusmesse in der Schlosskirche Augustusburg
• Danach gemütliches Beisammensein mit verschiedenster Hornmusik beim Hubertusmahl in der Schlossgaststätte Augustusburg
Sonntag, 27.10.2024
• ab 8.00 Uhr Frühstück
• 10.00 Uhr gottesdienstliches Musizieren in der Kirche Hohenfichte
• 12.00 Uhr Mittagessen
• Fahrt in privaten PKW nach Teplice (Rooseveltova 613/2, 415 01 Teplice)
• 15.00 Uhr Anspielprobe im Festsaal des Beethoven-Kurbades Teplice
• 16.00 Uhr Konzert im Festsaal des Beethoven-Kurbades Teplice
KOSTEN
Workshop inkl. Übernachtung und Verpflegung (inkl. Hubertusmahl)
80,- €, ermäßigt 60,- € für Schüler:innen und Student:innen
Die Hubertusmesse, bestehend aus Workshop und Konzerten in Augustusburg und Chomutov, findet statt im Rahmen des Projektes „Mit vielfältigen Wurzeln die Zukunft gestalten – S rozmanity´mi koreny tvorit budoucnost“ im Programm „Interreg Sachsen – Tschechien 2021-2027“