Sächsisch-Tschechische Sommerakademie
»Chorprojekt: VocalBrücke« Chor- und Instrumentalmusik für sächsische und tschechische Kinder und Jugendliche Jugend Musiziergruppe Michael Praetorius, Leipzig und Kinderchor Rozmarynek an der Žákovská-Grundschule in Havířov und Ostrava

Die Deutsch-Tschechische Sommerakademie 2025 setzt die Reihe von deutsch-tschechischen Musikprojekten seit dem Jahr 2009 fort, in denen der Sächsische Musikrat Kinder und Jugendliche entlang der Tschechisch-sächsischen Grenze erreichen und mit Ihnen ins Gespräch kommt, um auf den hohen Wert einer gemeinsamen europäischen Identität, basierend auf gemeinsamen kulturellen Werten aufmerksam zu machen.
Das Projekt dient der Förderung des interkulturellen Dialogs, der Kreativität und der Beziehungen zwischen den beiden Nachbarländern. Mit diesem Projekt werden Sprachbarrieren beseitigt und interkulturelle Kompetenzen entwickelt, um in Alltagssituationen sich mit seinem Nachbarn im verständigen zu können. Das Projekt ist eine Maßnahme, die Wirkungen in einem gleichstellungsrelevanten Wirkungsfeld entfalten. Hierbei werden die unterschiedlichen Lebenssituationen und Interessen von Mädchen und Jungen von vornherein und regelmäßig berücksichtigt.
Das Projekt wird offen zweisprachig ausgeschrieben.
Die Mehrzahl der Kinder und Jugendlichen im Alter zwischen 14 und 19 Jahren werden aus der Leipzig (Jugendmusiziergruppe »Michael Praetorius«) und vom Kinderchor Rozmarynek an der Žákovská-Grundschule in Havířov kommen. Die als Dozenten tätigen musikalischen Leiter/-innen verfügen über ein großes Netzwerk, so dass eine paritätische Besetzung der Begegnung gewährleistet ist.