Schulaktionstag am Gymnasium Bürgerwiese 2025

School Activity Day in Dresden: Spaß, Sport und grenzüberschreitende Freundschaft
Am Dienstag, den 3. Juni 2025, fand ein weiterer School Activity Day im Rahmen des Projekts INTERREG "BASKET@School" statt, das regelmäßig Schülerinnen aus Tschechien und Deutschland zusammenbringt. Dieses Mal durften wir in Dresden die Schülerinnen des Gymnázium Dr. Šmejkala aus Ústí nad Labem und ihre deutschen Altersgenossen vom Gymnasium Bürgerwiese begrüßen.
Entdeckungsrallye durch die Dresdner Altstadt
Das Programm begann auf ungewöhnliche Weise – mit einer spannenden Entdeckungsrallye. In kleinen Gruppen erhielten die Schüler*innen eine Karte und eine Reihe von Aufgaben, die sie zu den interessantesten Orten der historischen Altstadt von Dresden führten. Diese Form des Stadterkundens ermöglichte es ihnen nicht nur, die Atmosphäre der sächsischen Metropole zu erleben, sondern auch, sich besser kennenzulernen und als Team zusammenzuarbeiten.
Zu den Stationen gehörten bekannte Sehenswürdigkeiten wie die Frauenkirche, der Zwinger oder die Semperoper. An jeder Station warteten knifflige Fragen oder kreative Aufgaben – und die Schüler*innen bewiesen dabei nicht nur ihr Wissen, sondern auch Teamgeist und Einfallsreichtum.
Gemeinsames Mittagessen als Brücke für neue Freundschaften
Nach diesem Vormittag voller Entdeckungen war es Zeit für eine wohlverdiente Pause und ein gemeinsames Mittagessen im XXL Sports Dresden. Dieser Moment bot den perfekten Rahmen für Gespräche und neue Kontakte. Deutsche und tschechische Schüler*innen konnten sich austauschen und feststellen, wie sie sich voneinander unterscheiden – und in vielem auch ähneln.
Ein sportlicher Nachmittag voller neuer Erlebnisse
Nach dem Mittagessen ging es sportlich weiter. Die Teilnehmer*innen konnten verschiedene Sportarten ausprobieren – von Badminton über Bowling bis hin zum Klettern an der künstlichen Kletterwand. Für viele war es eine tolle Gelegenheit, neue Sportarten kennenzulernen, die sie vielleicht noch nie zuvor ausprobiert hatten, und vor allem gemeinsam Spaß zu haben.
Der gesamte Tag stand im Zeichen von Zusammenarbeit, Respekt und gemeinsamen Erlebnissen. Es ging nicht um sportliche Höchstleistungen – vielmehr darum, junge Menschen aus beiden Ländern zu verbinden und zu zeigen, wie bereichernd grenzüberschreitende Zusammenarbeit sein kann.
Grenzüberschreitende Zusammenarbeit live erleben
Das Projekt INTERREG "BASKET@School" verfolgt langfristig das Ziel, dass sich Schülerinnen und Trainerinnen diesseits und jenseits der Grenze besser kennenlernen und zusammenarbeiten. Die School Activity Days sind ein zentraler Bestandteil dieses Ziels – sie bieten nicht nur sportliche Aktivitäten, sondern auch kulturellen Austausch und persönliche Weiterentwicklung.
Ein großes Dankeschön geht an alle teilnehmenden Schulen, Organisatorinnen und Projektpartner – und natürlich an die Schülerinnen selbst, die gezeigt haben, dass Offenheit und Neugier keine Grenzen kennen.
Wir freuen uns schon auf weitere gemeinsame Veranstaltungen und auf alles, was die Zukunft noch bringen wird!





