U14-Auswahl wirbt in Decin für INTERREG-Projekt

Während die U19-Mannschaft der Dresden Titans am vergangenen Freitag und Samstag beim INTERREG-Turnier im tschechischen Usti nad Labem gastierte, war unsere U14-Mannschaft dieses Mal gut 30 Fahrminuten entfernt in Decin zum Gastspiel unterwegs. Diesmal ging es jedoch um eine Sichtung der Nachwuchstalente für die 2. Ausgabe der SNCZ-Auswahl, welche in der Saison 2024/25 diesmal auf jüngeren Spielern des Jahrgangs U14/15 gebildet werden sollte. Gemeinsam soll so eine deutsch-tschechische Mannschaft entstehen, die 2025 dann gemeinsame regelmäßig trainiert und im Rahmen des von der EU geförderten INTERREG-Projekts „Basket@School“ an einem Turnier teilnehmen soll.
„Unser Ziel ist es, mit der Auswahlmannschaft unsere deutschen Jugendlichen nicht immer nur gegen, sondern auch mal mit unseren tschechischen Nachbarn spielen zu lassen“, erklärt Projektmanager Gert Küchler, der die Idee ins Leben gerufen hat. Die sportliche Leitung überlässt er dabei Projektkoordinator Christoph Nicol, der für diesen Posten im Juli extra aus Berlin verpflichtet wurde, wo er zuletzt für die Jugend von ALBA Berlin tätig war. Gemeinsam mit seinen Kollegen der Projektpartner aus Litomerice und Usti nad Labem will er in den kommenden Monaten eine Nachwuchsauswahl aus deutschen und tschechischen Talenten sichten, die dann 2025 zusammengestellt wird.
Eine gute Möglichkeit, um sich ein Bild zu machen, bot daher am vergangenen Wochenende ein Einladungsturnier des BK Decin, der bereits seit Jahren immer wieder auch SNCZ-Turnier in Dresden besucht. Diesmal war es umgekehrt. In Vorbereitung auf die neue Saison hatten die Gastgeber namenhafte Klubs aus Tschechien, Polen und mit den Titans aus Deutschland eingeladen. Von Freitag bis Sonntag wurde über drei Tage ein Turnier auf höchsten Niveau gespielt, das Dresdner auch für ein paar Trainings- und Sichtungsmaßnahmen mit den tschechischen Partnern nutzte. Dabei warb man vor Ort auch für das eigene INTERREG-Projekt, um dessen Strahlkraft auch über die Partnerklubs hinaus zu erweitern.
Unter der Leitung des neuen U14-Trainers Mattis Blaske und dessen Assistenten Gabor Kretzschmar verkaufte sich die junge SNCZ-Auswahl gut, obgleich sie vier Spielen lediglich einen Sieg mit nach Hause nahm. „Ergebnisse waren an diesem Wochenende nebensächlich. Uns ging es darum zu sehen, wie die Kids zusammenwachsen und sich in Drucksituation verhalten“, erklärt Trainer Blaske, der künftige die deutsch-tschechische Auswahl mit betreuen wird. „Auch für mich als Trainer wird das eine tolle Erfahrung. Das Niveau hier in Tschechien ist wirklich sehr gut und unsere Kinder werden nicht nur sportlich, sondern auch menschlich durch den kulturellen Austausch einiges mitnehmen.“
Wir danken an dieser Stelle dem BK Decin für die tolle Organisation. Von der Unterkunft über die Verpflegung bis hin zur sportlichen Organisation war es ein perfektes Turnier-Wochenende! Diky!