Öko-Workshop an der Klimaschule – oder was passiert, wenn PET– Flaschen eine zweite Chance bekommen
Am Montag, den 31. März, nahm das InterBridge-Projekt am sogenannten „Grüner Montag“ am Christian-Weise-Gymnasium in Zittau teil. Diese Schule, ausgezeichnet als Klimaschule, unterbricht einmal im Jahr den regulären Unterricht und bietet den Schüler stattdessen umweltbezogene Aktivitäten an. Und genau hierher brachten wir unseren Öko-Workshop, bei dem PET-Flaschen eine neue Identität erhielten – sie wurden Teil eines Modedesigns.

Die Grundidee war einfach: Zerschnittene PET-Flaschen als Material für die Gestaltung eines Kleides auf einer Schneiderpuppe zu verwenden. Im Laufe des Vormittags fädelten die Schüler:innen bunte Stücke von PET-Flaschen auf Monofilamentfäden, durchsetzt mit Perlen von Preciosa Ornela aus Desná. Diese Ketten wurden anschließend auf ein Stoffunterkleid aufgenäht, das die Grundlage des Kleides bildete.