Probenahme
Im Rahmen des Arbeitspakets 5 des IDEAL-Projekts „Aktueller Status und Harmonisierung von Kläranlagen und Gewässerüberwachungsverfahren“ führte das Team der Umweltfakultät der UJEP eine regelmäßige Probenahmekampagne (Sommersaison) an verschiedenen tschechischen und deutschen Standorten entlang der Elbe/Labe durch. Das Team sammelte Wasser- und Sedimentproben, führte vor Ort Analysen durch und transportierte die Proben zur weiteren Untersuchung in die Labore.

Vor Ort wurden mit einem Multimeter und drei Elektroden Wassertemperatur, pH-Wert, Leitfähigkeit und gelöster Sauerstoff an der Probenahmestelle gemessen. Zusätzlich wurden mit einer 360°-Kamera bzw. eine Drohne Photometrische Abtastungen der Probenahmestellen durchgeführt.
Im Labor werden die Wasserproben auf anorganische (Metalle) und organische (z. B. Pestizide oder Arzneimittel) untersucht. Die Sedimentproben wurden gesplittet. Ein Teil wurde auf enzymatische Aktivitäten untersucht, der andere Teil wurde getrocknet, in Königswasser mikrowellenextrahiert und anschließend auf Metalle analysiert.


