Water without Borders – eine Ringvorlesung, die verbindet
Im Rahmen der Integrale Ringvorlesung der TU Dresden haben wir in diesem Jahr die Chance bekommen verschiedene Interreg Projekte zu einem übergeordnetem Thema zusammenzufassen. Unter dem Topic "Water without Boarders" gibt es insgesamt 11 Termine an denen Vorträge zu den drei untergeordneten Themenblöcken "WASTEWATER OVER BORDERS", "RIVER OVER BORDERS" und "WATER AND THE CITY" gehalten werden

Mehrere Partner:innen aus den Interreg Projekten CRossWATER und ReBioClim konnten wir für diese Vorlesungsreihe gewinnen und sie werden die Vorlesungsreihe mit Vorträgen im Dezember und Januar bereichern. Um möglichst vielen Studierenden die Teilnahme zu ermöglichen werden die Vorlesungen in Englisch und Hybrid abgehalten.
Der Start der Vorlesungsreihe am war am 21.10.25. und schon nach zwei Wochen konnten wir 71 Studierende für das Thema gewinnen – ein Zeichen für das wachsende Interesse an internationaler, interdisziplinärer Zusammenarbeit im Bereich Wasser- und Umweltforschung.
Besonders erfreulich ist die Vielfalt unserer Teilnehmenden:
Sie stammen nicht nur aus unserer eigenen Fakultät, sondern auch fakultäts- und universitätsübergreifend aus unterschiedlichsten Fachrichtungen.
Ein weiteres Highlight ist die internationale Zusammensetzung der Studierenden. Neben Teilnehmer*innen aus Tschechien und Polen, die über die Interreg-Partnerhochschulen teilnehmen, begrüßen wir auch Studierende internationaler Studiengänge wie Hydroscience and Engineering.
Wir bedanken uns herzlich bei allen Teilnehmenden und Partnerinstitutionen für ihr Engagement und ihre Begeisterung.
