SANDABBAU UND SPIEGELFABRIKEN AUF DEM LANDGUT SLOUP IM 18. Jh.

27.03.2025 - 27.03.2025
Veranstaltungsart: Workshop

Die Entwicklung der Spiegelfabriken auf dem Gut Sloup erreichte im 18. Jahrhundert europäische Bedeutung. Die Glashütten und -schleifereien waren an die örtliche Quelle für Glas- und Schleifsand gebunden. Neben der Produktion entwickelte sich eine spezielle Methode des Sandabbaus, und zwar in den Untertage-Steinbrüchen, die zu den ältesten Untertage-Steinbrüchen in der Tschechischen Republik gehören. Ein weiteres einzigartiges technisches Monument sind die in das Sandsteinmassiv gehauenen Wasserkanäle.
SANDABBAU UND SPIEGELFABRIKEN AUF DEM LANDGUT SLOUP IM 18. Jh.

TREFFPUNKT: um 9.30 am Parkplatz Pekelné doly (GPS: 50.7266183N, 14.6456933E)
DOZENTEN: Miroslav Kolka, NPU Liberec / Kamil Podroužek, Centrum dokumentace a digitalizace kulturního dědictví FF UJEP / Petr Mužák und Vojtěch Novák, Vlastivědné muzeum a galerie v České Lípě / Zuzana Vařilová, Oblastní muzeum v Ústí nad Labem /

EXKURSIONSLOKALITÄTEN: Pusté kostely II. – Sandabbau / Wasserkanal im Felsen zur Spiegelfabrik im Tal von Svitávka / Betrieb Velenice – ehemalige Spiegelschleiferei und Poliererei Nr. 309 und 311 / Betrieb Rabštejn – nur von außen / Sloup v Čechách – ehemaliges Hauptgebäude der Spiegelfabrik

ORGANISATORISCHE INFORMATIONEN

  • Der Geländeworkshop ist insbesondere für Fachleute aus Museen und anderen Bereichen der Archäologie, Geologie, Geschichte, Denkmalpflege, für Museumspädagogen, Multiplikatoren wissenschaftlicher Erkenntnisse in verschiedenen Bereichen der Natur- und Geisteswissenschaften und Geoparks bestimmt.
  • Der Workshop ist kostenlos und findet in tschechischer und deutscher Sprache statt.
  • Ein Mittagessen wird den Teilnehmern um 13.30 in Sloup angeboten.
  • Wir werden uns im Gelände bewegen, daher ist es notwendig, gute Bekleidung und feste Schuhe, Stirnlampen oder Taschenlampen zu tragen.
  • Kontaktperson: Pavla Růžičková, +420 604 870 112, ruzickova@geoparkralsko.cz Anmeldung online
  • Eine Anmeldung zur Veranstaltung ist notwendig. Kapazität: 25 Personen.

Dokumente

  • pdf
    Pozvánka CZ
    21.02.2025
    233 KB
  • pdf
    Pozvánka DE
    21.02.2025
    245 KB

Was fördern wir?

Close icon

Kontaktformular

Bei Fragen, Kommentaren oder Hinweisen erreichen Sie uns unter der zentralen E-Mail-Adresse kontakt@sn-cz2027.eu
Close icon