Sandsteinabbau im Skalický vrch bei Česká Lípa

19.06.2025 - 19.06.2025
Veranstaltungsart: Workshop

Der Geländeworkshop ist insbesondere für Museen- und andere Fachleute aus den Bereichen Archäologie, Geologie, Geschichte, Denkmalpflege, Museumspädagogen, Popularisierer wissenschaftlicher Erkenntnisse in verschiedenen Bereichen der Natur- und Geisteswissenschaften, sowie Mitarbeiter von Geoparks gedacht.
Sandsteinabbau im Skalický vrch bei Česká Lípa

Der Sandsteinbruch am nördlichen Fuß des Skalický vrch in Skalice bei Česká Lípa ist eine bedeutende Naturlokalität mit reicher Geschichte und ökologischen Bedeutung. Im 18. und 19. Jahrhundert fand hier der Abbau von hochwertigem Quarzsandstein für Bau- und Glaszwecke statt. Der Steinbruch war ursprünglich ein Tagebau, später wurde der Abbau unter Tage verlegt, wodurch ein ausgedehntes System von 15 miteinander verbundenen Hallen mit einer Gesamtbreite von ca. 110 Metern, einer Tiefe von 40 Metern und einer Höhe von bis zu 8 Metern entstand. 

PROGRAMM

  •  9.30 Beginn und Informationen über das Projekt
  •  9.40 Datenbank der alten Steinbrüche und Abbaukammern auf dem Gebiet des Nationalparks Böhmische Schweiz und des Landschaftsschutzgebietes Elbsandstein – Präsentation der Methodik und der Projektergebnisse / RNDr. Zuzana Vařilová, Ph.D.,Oblastní muzeum v Ústí nad Labem
  • 10.20 Pause
  • 10.30 Freuden und Fallstricke der Arbeit mit Archivquellen / Die Problematik der Archivforschung bei Forschung der Bodenschatzgewinnung / Mgr. Natalie Belisová, Oblastní muzeum v Ústí nad Labem
  • 11.15 Vorstellen der Lokalität – Sandsteinbruch im Skalický vrch / Petr Mužák, Vlastivědné muzeum a galerie v České Lípě
  • 11.30 Mittagessen
  • 12.10 Geländeforschung des Untertagesteinbruchs im Skalický vrch Petr Mužák, Vlastivědné muzeum a galerie v České Lípě / RNDr. Zuzana Vařilová, Ph.D., Oblastní muzeum v Ústí nad Labem / PhDr. Kamil Podroužek, Ph.D., Centrum dokumentace a digitalizace kulturního dědictví FF UJEP
  • 15.30 Workshopende

Dokumente

  • pdf
    Program CZ
    28.05.2025
    346 KB
  • pdf
    Program DE
    28.05.2025
    362 KB

Was fördern wir?

Close icon

Kontaktformular

Bei Fragen, Kommentaren oder Hinweisen erreichen Sie uns unter der zentralen E-Mail-Adresse kontakt@sn-cz2027.eu
Close icon