LOUKA UNTER DAMPF - Bildungsveranstaltungen für die Öffentlichkeit

18.05.2025 - 18.05.2025
Ort: Holzhau
Veranstaltungsart: Projekt-Veranstaltung

Am Sonntag, dem 18. Mai 2025, fand auf dem Bahnhof Louka bei Litvínov die Abschlussveranstaltung des „Jahres der Moldauisch-Fränkischen Eisenbahn“ anlässlich des 140. Jahrestages der Fertigstellung und Inbetriebnahme der Bahnstrecke Freiberg - Holzhau - Moldava - Most / Teplice statt.
LOUKA UNTER DAMPF - Bildungsveranstaltungen für die Öffentlichkeit

Genau am 18. Mai 1885 wurde die Moldau-Bahn (Moldavská/Freiberská) vollständig in Betrieb genommen. Von Anfang an trug die Moldau-Bahn den Namen „Teplice Semmering“. Dieses Jubiläum wurde vom tschechisch-deutschen Team des EU-Projekts „Die Bahn verbindet!“ unter dem Motto „Jahr der Moldau-/Freibahn“ mit einer Reihe von Veranstaltungen und der Beteiligung vieler Partner vom 9. Juni 2024 bis zum 18. Mai 2025 gefeiert.

So erwartete die Besucher im Bahnhof Louka bei Litvínov und auch im neu renovierten Bahnhofsgebäude des Kurortes Teplice ein reichhaltiges Programm, nicht nur für Eisenbahnfreunde.

Die deutschen Besucher hatten die Möglichkeit, mit einem Sonderbus (Überbrückungsbus) vom Bahnhof Holzhau zum Bahnhof Moldava und zurück kostenlos zu fahren. Auch die tschechischen Besucher konnten diesen Bus für ihre Fahrt mit der Freiberger Bahn kostenlos nutzen.

Am 18. Mai verkehrte ein kostenloser historischer Triebwagen Hurvínek" (M 131) vom Bahnhof Moldava nach Louka als Sonderfahrt zusätzlich zu den regulären Zügen (reguläre Züge sind kostenpflichtig - Grundpreis für die einfache Fahrt 33 CZK).

Für diejenigen, die ihren Besuch des Bahnhofsfestes in Louka mit einer Fahrt nach Teplice noch abwechslungsreicher gestalten wollten, wurde zusätzlich zu den zahlreichen regulären Zügen (reguläre Züge kostenpflichtig - Grundpreis für die einfache Fahrt 24 CZK) ein kostenloser historischer Shuttle-Triebwagen Krokodýl" (Baureihe 851) eingesetzt.

Das Programm auf dem Bahnhof Louka wurde von der sächsischen Blaskapelle Original Muldentaler Musikanten eröffnet, gefolgt von der Blaskapelle der Bergleute von Mostečanka und einem Auftritt der Majoretten. Der sächsische DJ NeumiX hatte für die Besucher einen originellen Remix von Welthits in deutscher Bearbeitung vorbereitet. Am Nachmittag spielte die Regius Band und am Abend die Petr Kalandra Memory Band aus Most.

Für die kleinen Besucher war eine Kinderecke mit Aktivitäten vorbereitet, für die größeren ein Titelquiz-Wettbewerb-quiz über die Freiberger/Moldauer Bahn zum Spaß und zum Lernen. Generationenübergreifend beeindruckte das Theater an der Kurbel mit dem Märchen „Die verzauberte Eisenbahn im Zauberwald“.

Kleine und große Eisenbahnfreunde konnten funktionierende Modelle historischer Dampflokomotiven und eine historische Modelleisenbahn bewundern. Begleitet wurden die fachkundigen Erläuterungen von einer Ausstellung der historischen Technik des Chornitzer Eisenbahnclubs und allen Informationen über die tschechischen und sächsischen Regionalbahnen.

Auf dem Bahnhof in Teplice spielten die tschechische Bergmannskapelle „Mostečanka“ und die sächsische Blaskapelle „Original Muldentaler Musikanten“ für die Besucher. Für Philatelisten war der Gedenkschalter der tschechischen Post zum 140-jährigen Jubiläum der Moldau-Bahn von 10:00 bis 13:30 Uhr geöffnet. Die deutschen Teilnehmer wurden zu einem Besuch des Kurortes Teplice eingeladen.

Der Eintritt zu den Veranstaltungen war an beiden Bahnhöfen frei.

Partner des EU-Projekts sind das Regionalmuseum und die Galerie in Most, Welterbe Montanregion Erzgebirge e.V. und Montanregion Erzgebirge, o.p.s.

 

Galerie

Dokumente

  • jpg
    Louka pod parou (plakát CZ)
    26.05.2025
    450 KB
  • jpg
    Louka unter Dampf (Poster DE)
    26.05.2025
    470 KB
  • pdf
    Soutěžní kvíz o Moldavské/Freiberské dráze pro zábavu i poučení
    26.05.2025
    404 KB
  • avif
    Wettbewerb-Quiz über die Freiberger/Moldauer Bahn zum Spass und zum Lernen
    26.05.2025
    544 KB
  • jpg
    Fahrplan für die Fahrten mit historischen Triebwagen, regülare Zugverbindungen und Sondernbuse mit Anschluss an der Linienverkehr der Freiberger Eisenbahn
    26.05.2025
    1224 KB

Was fördern wir?

Close icon

Kontaktformular

Bei Fragen, Kommentaren oder Hinweisen erreichen Sie uns unter der zentralen E-Mail-Adresse kontakt@sn-cz2027.eu
Close icon