Priorität 3: Bildung, lebenslanges Lernen, Kultur und Tourismus

52 Projekte
Inhalt des Projektes sind die grenzübergreifende interdisziplinäre Erforschung des Zinnbergbaus mit Fokus auf den Seifenbergbau im Erzgebirge sowie die Aufarbeitung und Präsentation der daraus gewonnenen Erkenntnisse in Form einer Wanderausstellung....
Die Herstellung der Keramikarten Siderolith und Teralith zwischen 1830 und 1945 ist ein fast unbekannter Teil der regionalen Geschichte, der Pirna und Děčín über viele Jahre hinweg verband. Diese Art von Keramik wurde zunächst in Pirna hergestellt...
Die Projektpartner (PP) wollen zwei bis vier Partnerschaften zwischen Schulen aus SN & CZ aufbauen. Dabei soll Basketball als „Türöffner“ dienen. Bei Schulaktionstagen (SATs) gehen die PP gemeinsam an eine Schule in SN/CZ und übernehmen einen Tag...
Ziel des Projektvorhabens ist die Bewahrung und Pflege des vielleicht wichtigsten grenzüberschreitenden Kulturerbes der Region - dem traditionellen Bergbau mit all seinen begleitenden kulturellen Ausdrucksformen. Im Mittelpunkt stehen dabei der...
Angebote für junge Menschen mit besonderem Unterstützungs- und Betreuungsbedarf, wie Förderschüler, Jugendliche mit und ohne Schulabschluss, straffällige Jugendliche, aber auch für Menschen mit Behinderungen sind in der Grenzregion geringer als der...
Ziel des Projekts ist es, ein gemeinsames Bildungsangebot für Schulkinder im jüngeren Alter zu entwickeln, das durch Methoden- und Arbeitsmaterialien ergänzt wird, und zwar auf der Grundlage einer Kombination von fachlichen und umweltpädagogischen...
Die Gemeinden Sebnitz, Dolni Poustevna und Neustadt in Sachsen haben sich mit dem gemeinsamen Projekt „Borderland Trails“ die Erschaffung eines grenzübergreifenden Mountainbike-Streckennetzes zum Ziel gesetzt. Das angestrebte Streckennetz soll aus...
Mit dem Projekt wollen die drei Kommunen gemeinsam touristische Anreize rund um den Fichtelberg verbessern. Es werden Orte und Gelegenheiten für grenzübergreifende Begegnungen im Sinne des europäischen Gedankens geschaffen. Namensgebend ist hierbei...
Ziel des Projektes ist die Etablierung eines grenzübergreifenden Bildungsangebotes, welches interaktive digitale Möglichkeiten nutzt, um vielseitige Erlebnisangebote in der Natur zu schaffen. Gemeinsam mit Kindern, Jugendlichen und Multiplikatoren...
Im Rahmen dieses Projektes werden die schon bestehenden Wanderwege der namensgebenden Figuren grenzüberschreitend miteinander verbunden und damit eine gemeinsame Erlebnisroute geschaffen, die insbesondere auch Familien ansprechen soll. So wird der...
Mit dem Projekt „Die Eisenbahn verbindet! / Železnice spojuje!“ soll die seit langem bestehende Initiative sächsischer und tschechischer Kommunen und anderer regionaler Institutionen unterstützt werden, den fehlenden 8km Bahnabschnitt Holzhau – Moldava...
Während die Bundespolizeien von Tschechien und Deutschland bereits kooperieren, bedarf die Zusammenarbeit der regionalen Polizeien an der sächsisch-tschechischen Grenze des Ausbaus. Generell interessant für Polizeien ist die Weiterbildung in Digital-...
: Das Projekt fokussiert sich auf die Beratung von Studierenden, insbesondere zukünftigen Absolventen, Hochschulen innerhalb der Euroregion Neiße (ERN) sowie politischen Entscheidungsträgern im Hinblick auf die Anforderungen des grenzüberschreitenden...
Das Ziel des Projektes ist die Wanderregion nachhaltig weiterzuentwickeln, die Qualität der Angebote zu erhöhen, als touristische Destination ohne Grenzen bekannter zu machen und Wissen über Natur, Kultur sowie das einzigartige UNESCO-Welterbe Montanregion...
Das Ziel des Projektes ist es, Materialien und Methoden für eine gemeinsame grenzüberschreitende Forschungsfeldausbildung von Grund- und Sekundarschullehrern, Fremdenführern, Naturschützern und Museumsfachleuten zu schaffen, die sich auf Geographie,...
Die Hauptidee des Projekts ist, das zugänglich zu machen, was die deutschen Bewohner auf tschechischem Gebiet errichtet haben. Ziel des Projekts ist es, ein kompaktes grenzüberschreitendes touristisches Angebot zu schaffen. Der Aussichtsturm auf...
Wir möchten durch den regelmäßigen Austausch den Frauen- und Mädchenfußball in beiden Regionen in den Fokus rücken und somit die Breite stärken und auch die Basis einer stabilen Nachwuchsarbeit festigen. Ziel soll es auch sein, dass die Partner im...
Mit den Stärken der nächsten Generation und der Expertise der Unternehmen gestaltet Future Career die Zukunft von morgen! Gemeinsam fördern wir in diesem grenzüberschreitenden Projekt die Berufsorientierung junger Menschen und bieten Unternehmen...

Was fördern wir?

Close icon

Kontaktformular

Bei Fragen, Kommentaren oder Hinweisen erreichen Sie uns unter der zentralen E-Mail-Adresse kontakt@sn-cz2027.eu
Close icon