ArchaeoTin in einer Vortragsreihe der Bergbauuniversität Ostrava

11.09.2024 - 11.09.2024
Ort: Most
Veranstaltungsart: Projekt-Veranstaltung

ArchaeoTin in einer Vortragsreihe der Bergbauuniversität Ostrava

Immer wieder werden die laufenden Untersuchungen des ArchaeoTin-Projektes in der gemeinsamen Vortragsreihe des Untererzgebirgischen Technischen Museums und des Instituts für archäologische Denkmalpflege Nordwestböhmen, v. v. i., vorgestellt. So auch im September und Oktober 2024 in Most vor Teilnehmern von der Senioren-Universität (U3LA), die von der Bergbauuniversität – Technische Universität Ostrava organisiert wurde.

Im Vortrag von Kryštof Derner über die wirtschaftliche Entwicklung des Erzgebirges und der Region Podkrušnohoří wurde insbesondere darauf hingewiesen, dass das Erzgebirge – im Gegensatz zu heute – im Mittelalter das wichtigste Industriegebiet war und dass in den heute landwirtschaftlich geprägten Gebieten im Tiefland früher Bergbauzentren lagen. Der Ursprung des Erzbergbaus liegt der Gewinnung von Zinn aus den Zinnseifen.

Dies und auch das ArchaeoTin-Projekt war Thema eines Vortrages von Kryštof Derner über den Bergbau in der Region Ústí. Auch die zahlreichen, wegweisenden montanarchäologischen Ergebnisse der ArchaeoMontan-Projekte von 2012 bis 2018 wurden in dem Vortrag präsentiert.

 

Das große Interesse der Zuhörer an dieser Vortragsreihe lässt auf deren Fortsetzung hoffen, damit in den nächsten Monaten und Jahren auch die Ergebnisse des ArchaeoTin-Projekts präsentiert werden können.

Was fördern wir?

Close icon

Kontaktformular

Bei Fragen, Kommentaren oder Hinweisen erreichen Sie uns unter der zentralen E-Mail-Adresse kontakt@sn-cz2027.eu
Close icon