Vorankündigung: Zinn & Sein
Eine archäologische Spurensuche im Erzgebirge Wanderausstellung des ArchaeoTin-Projektes 15. November 2025 bis 2. März 2026 in der Zinngrube Ehrenfriedersdorf.

Zinn ist seit der Bronzezeit eines der wichtigsten, aber auch eines der seltensten Metalle der Welt, benötigt man es doch, um die namensgebende Bronze zusammen mit Kupfer herzustellen. Seit Jahrhunderten prägt dementsprechend auch der Zinnabbau die Landschaft des Erzgebirges, auch wenn man bisher davon ausging, dass dies erst seit dem Mittelalter der Fall ist. Doch dann die Entdeckung: Forscher des EU-Interreg Projektes „ArchaeoTin. Archäologie im Welterbe – Zinnbergbaulandschaften“ konnten Spuren bronzezeitlichen Bergbaus im Erzgebirge nachweisen – eine Jahrhundertentdeckung!
Die Arbeit des Projekts hörte mit dieser Entdeckung natürlich nicht auf. Seit 2023 forschen die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter des Projekts an der jahrtausendealten Geschichte des erzgebirgischen Zinnbergbaus und ringen in ihren Grabungen und Recherchen dem heimatlichen Gebirge immer neue Geheimnisse ab. In ihre spannende Arbeit und Erkenntnisse gibt nun bald auch eine neue Ausstellung unter dem Titel „Zinn & Sein“ (Clovek a Cín) Einblick. Natürlich in der Herzkammer des Erzgebirgischen Zinnnreviers, der Zinngrube Ehrenfriedersdorf.
In dieser neuen, multimedialen Ausstellung tauchen Sie ein in die Welt des Zinnbergbaus über die Jahrhunderte. Wie wurde es abgebaut? Wie verwendet? Wohin kam es überall? Erleben Sie Technikgeschichte, aber auch Sozialgeschichte, sehen Sie die Lebenswelten der Zinnbergleute, erleben Sie mit, wie das Zinngeschäft immer wieder Freude, aber auch bitteres Leid brachte und uns bis heute beschäftigt.
Als EU-Interreg Projekt beschränken sich Forschung wie auch Präsentation nicht nur auf den deutschen Teil des Erzgebirges. Die Ausstellung wirft einen Blick auf beide Seiten der Deutsch-Tschechischen und zeigt, wie das Erzgebirge schon immer eine Region der europaweiten Vernetzung und des Austauschs war.
Die Wanderausstellung „Zinn&Sein“ steht vom 14.11.2025 bis zum 02.03.2026 in der Zinngrube Ehrenfriedersdorf für Besucher offen. Anschließend zieht sie weiter ins tschechische Erzgebirge und kann dort vom 02.04.2026 bis zum 28.06.2026 im Regionalmuseum Teplice besucht werden.