»Wurzeln und Flügel – Roots and Wings – Kořeny a křídla«
Abschlusspräsentation der Mozart-Musizierwoche 2024

Vom 14. bis 21. Juli 2024 findet in der Landesmusikakademie Sachsen auf Schloss Colditz unsere diesjährige Mozart-Musizierwoche statt. Kinder aus Deutschland, Italien und Tschechien musizieren gemeinsam, lernen einander kennen und schließen Freundschaft. Am Samstag Nachmittag gibt es die große Abschlusspräsentation, zu der alle Interessenten herzlich eingeladen sind.
Mentor:innen
Mathis Stendike (Leitung): Bläser, Percussion
Kajsa Boström (musikalische Leitung): Dirigentin
Katrin Kauer: Holzbläser / musikalische Selbsterfahrung
Petr Krupa: Streicher
Ellie Yukyeom Kim: Streicher
Emi Suzuki: Klavier
Kristyna Jarosova: BlockFlöten / Holzbläser
Magda Roznicka: Flöten / Holzbläser
Peter Fiebig (Fips): künstlerische Gestaltung / Bastelwerkstatt
Betreuerinnen
Dr. Franziska Dornig (Leitung)
Lucie Novótna (CZ)
Eintritt frei, Spenden erbeten
Der Kurs »Mozart-Musizierwoche Wurzeln und Flügel« ist ein Projekt des Sächsischen Musikrates in Kooperation mit der Sächsischen Mozart-Gesellschaft e.V.
Das Projekt richtet sich an junge Musiker/-innen aus Chemnitz und Chomutov im Alter von 10 bis 26 Jahren.
Die Mozart-Musizierwoche »Wurzeln und Flügel – Roots and Wings – Koreny a krídla« ist Teil des Projektes „Mit vielfältigen Wurzeln die Zukunft gestalten | S rozmanity´mi koreny tvorit budoucnost“, welches im Rahmen der deutsch-tschechischen Kooperation des Lead-Partners Sächsischer Musikrat e.V. und der beiden Projektpartner Sächsische Mozart-Gesellschaft e.V. und Základní umelecká škola T. G. Masaryka Chomutov, im Programm „Interreg Sachsen – Tschechien 2021-2027“, stattfindet.
Foto: ©Archiv SMG